Wobei Englisch wirklich im Marketing den Unterschied macht: Die brutale Wahrheit über Sprache, Reichweite & Relevanz
Du glaubst, das Marketing-Game läuft auch 2025 noch auf Deutsch? Schön wär’s – aber leider falsch. Wer mit deutschen Texten, Kampagnen und SEO-Strategien international punkten will, kann sich das gleich sparen. Englisch ist längst nicht mehr nur “nice to have” im Online-Marketing – es ist der Türöffner, Multiplikator und manchmal auch der Rettungsanker für Reichweite, Relevanz und ConversionConversion: Das Herzstück jeder erfolgreichen Online-Strategie Conversion – das mag in den Ohren der Marketing-Frischlinge wie ein weiteres Buzzword klingen. Wer aber im Online-Marketing ernsthaft mitspielen will, kommt an diesem Begriff nicht vorbei. Eine Conversion ist der Moment, in dem ein Nutzer auf einer Website eine gewünschte Aktion ausführt, die zuvor als Ziel definiert wurde. Das reicht von einem simplen.... In diesem Artikel bekommst du die ungeschönte Abrechnung: Wo Englisch wirklich den Unterschied macht, warum “Denglisch” kein Plan ist, welche SEO-Fallen auf dich warten – und wie du Englisch als Marketingwaffe richtig einsetzt. Spoiler: Es wird direkt, kritisch, radikal ehrlich. Und ja, du wirst dich ertappt fühlen.
- Warum Englisch im Online-Marketing 2025 nicht mehr optional ist, sondern Pflicht
- Die wichtigsten SEO-Gründe für englische Inhalte – und warum deutsche Kampagnen limitiert sind
- Wie Englisch die Reichweite, Conversion RateConversion Rate: Die härteste Währung im Online-Marketing Die Conversion Rate ist der KPI, an dem sich im Online-Marketing letztlich alles messen lassen muss. Sie zeigt an, wie viele Besucher einer Website tatsächlich zu Kunden, Leads oder anderen definierten Zielen konvertieren. Anders gesagt: Die Conversion Rate trennt digitales Wunschdenken von echtem Geschäftserfolg. Wer glaubt, Traffic allein sei das Maß aller Dinge,... und BrandBrand: Die wahre Macht hinter Marken, Mythen und Marketing Der Begriff „Brand“ ist das kryptische Zauberwort, das in jedem Marketing-Meeting mindestens fünfmal fällt – und trotzdem versteht kaum jemand, was wirklich dahintersteckt. Ein Brand ist weit mehr als ein hübsches Logo, ein schickes Corporate Design oder ein einprägsamer Slogan. Es ist der unsichtbare, aber messerscharfe Hebel, der entscheidet, ob ein... Authority massiv steigert
- Typische Fehler beim Einsatz von Englisch im MarketingMarketing: Das Spiel mit Bedürfnissen, Aufmerksamkeit und Profit Marketing ist weit mehr als bunte Bilder, Social-Media-Posts und nervige Werbespots. Marketing ist die strategische Kunst, Bedürfnisse zu erkennen, sie gezielt zu wecken – und aus Aufmerksamkeit Profit zu schlagen. Es ist der Motor, der Unternehmen antreibt, Marken formt und Kundenverhalten manipuliert, ob subtil oder mit der Brechstange. Dieser Artikel entlarvt das... – und wie du sie vermeidest
- Die ultimative Checkliste: Wann, wie und warum du auf Englisch umstellen solltest
- Tools, Prozesse und Frameworks für professionelle englischsprachige Marketing-Strategien
- Was “Denglisch” in Headlines, Ad Copies und SEOSEO (Search Engine Optimization): Das Schlachtfeld der digitalen Sichtbarkeit SEO, kurz für Search Engine Optimization oder Suchmaschinenoptimierung, ist der Schlüsselbegriff für alle, die online überhaupt gefunden werden wollen. Es bezeichnet sämtliche Maßnahmen, mit denen Websites und deren Inhalte so optimiert werden, dass sie in den unbezahlten, organischen Suchergebnissen von Google, Bing und Co. möglichst weit oben erscheinen. SEO ist längst... wirklich anrichtet
- Case Studies: Warum deutsche Brands mit Englisch durchgestartet sind – und andere krachend gescheitert
- Die wichtigsten Unterschiede bei Tonalität, Keyword-Recherche und Content-Strategie auf Englisch
- Fazit: Wie du Englisch im MarketingMarketing: Das Spiel mit Bedürfnissen, Aufmerksamkeit und Profit Marketing ist weit mehr als bunte Bilder, Social-Media-Posts und nervige Werbespots. Marketing ist die strategische Kunst, Bedürfnisse zu erkennen, sie gezielt zu wecken – und aus Aufmerksamkeit Profit zu schlagen. Es ist der Motor, der Unternehmen antreibt, Marken formt und Kundenverhalten manipuliert, ob subtil oder mit der Brechstange. Dieser Artikel entlarvt das... gezielt als Wettbewerbsvorteil ausspielst – oder endgültig abgehängt wirst
Englisch im MarketingMarketing: Das Spiel mit Bedürfnissen, Aufmerksamkeit und Profit Marketing ist weit mehr als bunte Bilder, Social-Media-Posts und nervige Werbespots. Marketing ist die strategische Kunst, Bedürfnisse zu erkennen, sie gezielt zu wecken – und aus Aufmerksamkeit Profit zu schlagen. Es ist der Motor, der Unternehmen antreibt, Marken formt und Kundenverhalten manipuliert, ob subtil oder mit der Brechstange. Dieser Artikel entlarvt das...? Für viele deutsche Unternehmen immer noch ein ungeliebtes Stiefkind – irgendwo zwischen Pflichtlektüre und peinlichem Denglisch-Debakel. Aber die Fakten sind klar: Wer Reichweite, SichtbarkeitSichtbarkeit: Die unbarmherzige Währung des digitalen Marketings Wenn es im Online-Marketing eine einzige Währung gibt, die wirklich zählt, dann ist es Sichtbarkeit. Sichtbarkeit – im Fachjargon gern als „Visibility“ bezeichnet – bedeutet schlicht: Wie präsent ist eine Website, ein Unternehmen oder eine Marke im digitalen Raum, insbesondere in Suchmaschinen wie Google? Wer nicht sichtbar ist, existiert nicht. Punkt. In diesem... und ConversionConversion: Das Herzstück jeder erfolgreichen Online-Strategie Conversion – das mag in den Ohren der Marketing-Frischlinge wie ein weiteres Buzzword klingen. Wer aber im Online-Marketing ernsthaft mitspielen will, kommt an diesem Begriff nicht vorbei. Eine Conversion ist der Moment, in dem ein Nutzer auf einer Website eine gewünschte Aktion ausführt, die zuvor als Ziel definiert wurde. Das reicht von einem simplen... im internationalen Raum will, kommt an englischen Inhalten nicht vorbei. Und nein, es reicht nicht, einfach ein paar KeywordsKeywords: Der Taktgeber jeder erfolgreichen Online-Marketing-Strategie Keywords sind das Herzstück jeder digitalen Sichtbarkeitsstrategie. Sie sind die Brücke zwischen dem, was Nutzer in Suchmaschinen eintippen, und den Inhalten, die Unternehmen bereitstellen. Ob SEO, SEA, Content-Marketing oder Conversion-Optimierung – ohne die richtigen Keywords läuft gar nichts. Wer denkt, Keywords seien nur ein alter SEO-Hut, hat die Entwicklung der letzten Jahre schlicht verschlafen.... zu übersetzen oder Google Translate zu bemühen. Englisches MarketingMarketing: Das Spiel mit Bedürfnissen, Aufmerksamkeit und Profit Marketing ist weit mehr als bunte Bilder, Social-Media-Posts und nervige Werbespots. Marketing ist die strategische Kunst, Bedürfnisse zu erkennen, sie gezielt zu wecken – und aus Aufmerksamkeit Profit zu schlagen. Es ist der Motor, der Unternehmen antreibt, Marken formt und Kundenverhalten manipuliert, ob subtil oder mit der Brechstange. Dieser Artikel entlarvt das... ist ein eigenes Spielfeld mit eigenen Regeln, Chancen – und Fettnäpfchen. Wer es richtig aufzieht, kann seine Reichweite verzehnfachen. Wer es falsch macht, verabschiedet sich im digitalen Nirwana. Willkommen zur schonungslosen Analyse, warum Englisch 2025 im MarketingMarketing: Das Spiel mit Bedürfnissen, Aufmerksamkeit und Profit Marketing ist weit mehr als bunte Bilder, Social-Media-Posts und nervige Werbespots. Marketing ist die strategische Kunst, Bedürfnisse zu erkennen, sie gezielt zu wecken – und aus Aufmerksamkeit Profit zu schlagen. Es ist der Motor, der Unternehmen antreibt, Marken formt und Kundenverhalten manipuliert, ob subtil oder mit der Brechstange. Dieser Artikel entlarvt das... den Unterschied macht – und wie du diesen Unterschied zum eigenen Vorteil nutzt.
Englisch im Online-Marketing: Ultimativer Multiplikator oder nur Buzzword?
Englisch ist im Online-Marketing längst nicht mehr nur ein nettes Add-on für internationale Konzerne. Es ist der Multiplikator, der entscheidet, ob deine Marke im globalen Wettbewerb überhaupt wahrgenommen wird oder in der deutschsprachigen Komfortzone versauert. Der Unterschied? Reichweite, SichtbarkeitSichtbarkeit: Die unbarmherzige Währung des digitalen Marketings Wenn es im Online-Marketing eine einzige Währung gibt, die wirklich zählt, dann ist es Sichtbarkeit. Sichtbarkeit – im Fachjargon gern als „Visibility“ bezeichnet – bedeutet schlicht: Wie präsent ist eine Website, ein Unternehmen oder eine Marke im digitalen Raum, insbesondere in Suchmaschinen wie Google? Wer nicht sichtbar ist, existiert nicht. Punkt. In diesem..., Umsätze – alles skaliert, sobald du auf Englisch spielst. Und das gilt nicht nur für Tech-Startups oder SaaS-Giganten, sondern für jede Branche, die digital wachsen will.
Die Wahrheit ist brutal: Die Märkte, auf denen das große Geld verdient wird, sind englischsprachig. Die wichtigsten B2B-Entscheider, die Big Player im E-CommerceE-Commerce: Definition, Technik und Strategien für den digitalen Handel E-Commerce steht für Electronic Commerce, also den elektronischen Handel. Damit ist jede Art von Kauf und Verkauf von Waren oder Dienstleistungen über das Internet gemeint. Was früher mit Fax und Katalog begann, ist heute ein hochkomplexes Ökosystem aus Onlineshops, Marktplätzen, Zahlungsdienstleistern, Logistik und digitalen Marketing-Strategien. Wer im digitalen Handel nicht mitspielt,..., die Early Adopter in Social MediaSocial Media: Die digitale Bühne für Marken, Meinungsmacher und Marketing-Magier Social Media bezeichnet digitale Plattformen und Netzwerke, auf denen Nutzer Inhalte teilen, diskutieren und interagieren – in Echtzeit, rund um den Globus. Facebook, Instagram, Twitter (X), LinkedIn, TikTok und YouTube sind die üblichen Verdächtigen, aber das Biest „Social Media“ ist weit mehr als ein paar bunte Apps. Es ist Kommunikationskanal,... – sie alle suchen, klicken, buchen und kaufen auf Englisch. Wer hier mit deutschen Inhalten aufschlägt, spielt in einer eigenen, sehr kleinen Liga. Und Google? Der AlgorithmusAlgorithmus: Das unsichtbare Rückgrat der digitalen Welt Algorithmus – das Wort klingt nach Science-Fiction, ist aber längst Alltag. Ohne Algorithmen läuft heute nichts mehr: Sie steuern Suchmaschinen, Social Media, Navigation, Börsenhandel, Werbung, Maschinen und sogar das, was du in deinem Lieblingsshop zu sehen bekommst. Doch was ist ein Algorithmus eigentlich, wie funktioniert er und warum ist er das ultimative Werkzeug... liebt englische Inhalte – weil das globale Suchvolumen auf Englisch ungleich größer ist. Für viele High-Traffic-Keywords existiert im Deutschen schlicht keine relevante Nachfrage.
Das Problem: Viele deutsche Marketer unterschätzen die Macht von Englisch. Sie setzen auf Übersetzungen, ignorieren aber kulturelle Codes, Erwartungshaltungen und die komplett andere User Journey im englischsprachigen Raum. Ergebnis: Die Kampagnen wirken wie Fremdkörper, die Conversion-Rate bleibt im Keller, die Bounce-Rate explodiert. Wer Englisch richtig spielt, holt sich nicht nur Reichweite, sondern auch BrandBrand: Die wahre Macht hinter Marken, Mythen und Marketing Der Begriff „Brand“ ist das kryptische Zauberwort, das in jedem Marketing-Meeting mindestens fünfmal fällt – und trotzdem versteht kaum jemand, was wirklich dahintersteckt. Ein Brand ist weit mehr als ein hübsches Logo, ein schickes Corporate Design oder ein einprägsamer Slogan. Es ist der unsichtbare, aber messerscharfe Hebel, der entscheidet, ob ein... Authority, TrustTrust: Das digitale Vertrauen als Währung im Online-Marketing Trust ist das große, unsichtbare Asset im Online-Marketing – und oft der entscheidende Faktor zwischen digitalem Erfolg und digitalem Nirwana. Im SEO-Kontext steht Trust für das Vertrauen, das Suchmaschinen und Nutzer einer Website entgegenbringen. Doch Trust ist kein esoterisches Gefühl, sondern mess- und manipulierbar – mit klaren technischen, inhaltlichen und strukturellen Parametern.... und internationale Leads. Und das ist 2025 kein “Nice-to-have” mehr – sondern Überlebensstrategie.
Englische Inhalte und SEO: Warum deutsche Keywords dich ausbremsen
SEOSEO (Search Engine Optimization): Das Schlachtfeld der digitalen Sichtbarkeit SEO, kurz für Search Engine Optimization oder Suchmaschinenoptimierung, ist der Schlüsselbegriff für alle, die online überhaupt gefunden werden wollen. Es bezeichnet sämtliche Maßnahmen, mit denen Websites und deren Inhalte so optimiert werden, dass sie in den unbezahlten, organischen Suchergebnissen von Google, Bing und Co. möglichst weit oben erscheinen. SEO ist längst... ist das Spielfeld, auf dem sich der Unterschied zwischen englischen und deutschen Inhalten gnadenlos zeigt. Englische KeywordsKeywords: Der Taktgeber jeder erfolgreichen Online-Marketing-Strategie Keywords sind das Herzstück jeder digitalen Sichtbarkeitsstrategie. Sie sind die Brücke zwischen dem, was Nutzer in Suchmaschinen eintippen, und den Inhalten, die Unternehmen bereitstellen. Ob SEO, SEA, Content-Marketing oder Conversion-Optimierung – ohne die richtigen Keywords läuft gar nichts. Wer denkt, Keywords seien nur ein alter SEO-Hut, hat die Entwicklung der letzten Jahre schlicht verschlafen.... sind nicht nur häufiger gesucht – sie sind härter umkämpft, aber auch viel potenter. Die Suchintentionen im englischsprachigen Raum sind komplexer, die Longtail-Keywords vielfach differenzierter. Wer hier mit deutschen Begriffen agiert, schließt sich selbst aus dem Rennen aus.
Der Hauptgrund: Das globale Suchvolumen. Für englische KeywordsKeywords: Der Taktgeber jeder erfolgreichen Online-Marketing-Strategie Keywords sind das Herzstück jeder digitalen Sichtbarkeitsstrategie. Sie sind die Brücke zwischen dem, was Nutzer in Suchmaschinen eintippen, und den Inhalten, die Unternehmen bereitstellen. Ob SEO, SEA, Content-Marketing oder Conversion-Optimierung – ohne die richtigen Keywords läuft gar nichts. Wer denkt, Keywords seien nur ein alter SEO-Hut, hat die Entwicklung der letzten Jahre schlicht verschlafen.... wie “marketing automationMarketing Automation: Automatisierung im modernen Online-Marketing Marketing Automation ist der Versuch, den Wahnsinn des digitalen Marketings in den Griff zu bekommen – mit Software, Algorithmen und einer Prise künstlicher Intelligenz. Gemeint ist die Automatisierung von Marketingprozessen entlang der gesamten Customer Journey, vom ersten Touchpoint bis zum loyalen Stammkunden. Was nach Roboter-Werbung klingt, ist in Wahrheit der Versuch, Komplexität zu beherrschen,...”, “CRMCRM (Customer Relationship Management): Die Königsdisziplin der Kundenbindung und Datenmacht CRM steht für Customer Relationship Management, also das Management der Kundenbeziehungen. Im digitalen Zeitalter bedeutet CRM weit mehr als bloß eine Adressdatenbank. Es ist ein strategischer Ansatz und ein ganzes Software-Ökosystem, das Vertrieb, Marketing und Service miteinander verzahnt, mit dem Ziel: maximale Wertschöpfung aus jedem Kundenkontakt. Wer CRM auf „Newsletter... software” oder “lead generationLead Generation: Die Kunst, aus Daten echtes Geschäft zu machen Lead Generation – oder auf Deutsch: Leadgenerierung – ist das Herzstück jedes ernstzunehmenden digitalen Marketings. Es geht dabei nicht um hübsche Webseiten, möglichst viele Likes oder das nächste virale Video. Nein, es geht um das, was am Ende wirklich zählt: qualifizierte Kontakte, die echtes Umsatzpotenzial haben. Die Disziplin Lead Generation...” gibt es hundertfach mehr Anfragen als für ihre deutschen Pendants. Deutsche SEO-Strategien sind zwangsläufig limitiert – weil sie sich auf ein Mini-Publikum beschränken. Wer auf Englisch optimiert, kann ein Vielfaches an TrafficTraffic: Die wahre Währung des digitalen Marketings Traffic – der Begriff klingt harmlos, fast banal. Tatsächlich ist Traffic das Lebenselixier jeder Website, der Pulsschlag des Online-Marketings und der ultimative Gradmesser für digitale Sichtbarkeit. Ohne Traffic bleibt jede noch so geniale Seite ein Geisterschiff im Ozean des Internets. Dieser Glossar-Artikel zerlegt das Thema Traffic in seine Einzelteile, von Definition bis Technologie,... abgreifen – und das bei gleichem Aufwand. Und nein, die Konkurrenz ist nicht zu groß. Wer die Spielregeln versteht, kann auch gegen internationale Brands bestehen.
Die technischen SEO-Regeln unterscheiden sich ebenfalls. Google bewertet englische Inhalte anders, Crawl-Budgets werden für relevante, internationale Content-Hubs bevorzugt verteilt. Und: Die interne VerlinkungInterne Verlinkung: Das unterschätzte Rückgrat jeder erfolgreichen Website Interne Verlinkung ist der technische und strategische Prozess, bei dem einzelne Seiten einer Website durch Hyperlinks miteinander verbunden werden. Was für viele wie banale Blaupausen im Content Management System wirkt, ist in Wahrheit einer der mächtigsten Hebel für SEO, Nutzerführung und nachhaltiges Wachstum. Ohne eine durchdachte interne Linkstruktur bleibt selbst der beste..., die Keyword-Cluster, die Snippet-Optimierung – alles muss auf Englisch neu gedacht werden. Wer einfach nur deutsche Seiten übersetzt, verschenkt Potenzial. Die englische SEO-Strategie setzt auf eigene Keyword-Recherche, lokale Suchintentionen und differenzierte Content-Cluster.
Typische Fehler, die du sofort vermeiden solltest:
- Einfaches Übersetzen statt eigenständiger Keyword-Analyse auf Englisch
- Fehlende Berücksichtigung von amerikanischem vs. britischem Englisch
- Copy-Paste von deutschen Meta-Descriptions, die in der englischen SERPSERP (Search Engine Results Page): Das Schlachtfeld der Sichtbarkeit Die Abkürzung SERP steht für Search Engine Results Page – auf Deutsch: Suchergebnisseite. Sie ist der Ort, an dem sich entscheidet, wer im Internet gefunden wird und wer in der digitalen Bedeutungslosigkeit verschwindet. Die SERP ist das Schaufenster von Google, Bing & Co., aber eben auch ein gnadenloses Ranking-Battle, bei dem... verpuffen
- Denglisch in Headlines oder Ad Copies – killt jede ConversionConversion: Das Herzstück jeder erfolgreichen Online-Strategie Conversion – das mag in den Ohren der Marketing-Frischlinge wie ein weiteres Buzzword klingen. Wer aber im Online-Marketing ernsthaft mitspielen will, kommt an diesem Begriff nicht vorbei. Eine Conversion ist der Moment, in dem ein Nutzer auf einer Website eine gewünschte Aktion ausführt, die zuvor als Ziel definiert wurde. Das reicht von einem simplen...
- Kein Aufbau von englischen BacklinksBacklinks: Der heilige Gral der Offpage-SEO – Macht, Manipulation und Mythen Backlinks sind das Rückgrat der Offpage-Suchmaschinenoptimierung – und für viele das Synonym für Autorität im Netz. Ein Backlink ist nichts anderes als ein eingehender Link von einer externen Website auf die eigene Seite. Klingt simpel? Ist es nicht. Im Kosmos der SEO sind Backlinks Vertrauensbeweis, Rankingfaktor, Manipulationsobjekt und bis... – damit bist du nicht mal im globalen Index sichtbar
Conversion, Brand Authority & Reichweite: Wie Englisch im Marketing die Performance verändert
Die Conversion-Rate ist die Währung des Online-Marketings. Und sie explodiert, wenn du die Sprache deiner ZielgruppeZielgruppe: Das Rückgrat jeder erfolgreichen Marketingstrategie Die Zielgruppe ist das A und O jeder Marketing- und Kommunikationsstrategie. Vergiss fancy Tools, bunte Banner oder die neueste AI-Content-Spielerei – wenn du nicht weißt, wen du eigentlich erreichen willst, kannst du dir den Rest sparen. Unter Zielgruppe versteht man die definierte Menge an Personen, für die ein Produkt, eine Dienstleistung oder eine Botschaft... sprichst – und das ist im internationalen Geschäft nun mal Englisch. Nutzer erwarten, dass sie Informationen, Angebote und Support in ihrer bevorzugten Sprache finden. Studien zeigen: Englische Landing Pages konvertieren im internationalen Vergleich bis zu 300 % besser als deutsche, selbst wenn das Produkt aus Deutschland stammt. Und das liegt nicht nur an der Sprache selbst, sondern an der Erwartungshaltung der User.
BrandBrand: Die wahre Macht hinter Marken, Mythen und Marketing Der Begriff „Brand“ ist das kryptische Zauberwort, das in jedem Marketing-Meeting mindestens fünfmal fällt – und trotzdem versteht kaum jemand, was wirklich dahintersteckt. Ein Brand ist weit mehr als ein hübsches Logo, ein schickes Corporate Design oder ein einprägsamer Slogan. Es ist der unsichtbare, aber messerscharfe Hebel, der entscheidet, ob ein... Authority ist ein weiterer Gamechanger. Wer als deutsche Marke englischen ContentContent: Das Herzstück jedes Online-Marketings Content ist der zentrale Begriff jeder digitalen Marketingstrategie – und das aus gutem Grund. Ob Text, Bild, Video, Audio oder interaktive Elemente: Unter Content versteht man sämtliche Inhalte, die online publiziert werden, um eine Zielgruppe zu informieren, zu unterhalten, zu überzeugen oder zu binden. Content ist weit mehr als bloßer Füllstoff zwischen Werbebannern; er ist... anbietet, wird plötzlich als global Player wahrgenommen. Presse, Blogger, InfluencerInfluencer: Die Macht der digitalen Meinungsmacher Influencer sind die Popstars des digitalen Zeitalters – aber statt Gitarre und Stagediving setzen sie auf Reichweite, Authentizität und Content-Strategie. Der Begriff Influencer beschreibt Personen, die aufgrund ihrer Online-Präsenz, Reputation und Followerzahl in sozialen Netzwerken wie Instagram, YouTube, TikTok oder LinkedIn die Meinung und das Konsumverhalten ihrer Zielgruppe maßgeblich beeinflussen können. Klingt nach leicht... – sie alle nehmen dich ernster, wenn deine Kommunikation international anschlussfähig ist. Google honoriert das mit besserem RankingRanking: Das kompromisslose Spiel um die Sichtbarkeit in Suchmaschinen Ranking bezeichnet im Online-Marketing die Platzierung einer Website oder einzelner URLs in den organischen Suchergebnissen einer Suchmaschine, typischerweise Google. Es ist der digitale Olymp, auf den jeder Website-Betreiber schielt – denn nur wer bei relevanten Suchanfragen weit oben rankt, existiert überhaupt im Kopf der Zielgruppe. Ranking ist keine Glückssache, sondern das..., mehr Featured Snippets und – ja, auch mit mehr Trust-Signalen.
Und dann ist da noch die Reichweite. Mit englischen Inhalten erschließt du Märkte, die du mit Deutsch nie erreichen würdest: USA, UK, Kanada, Australien, Indien, Südafrika – und all die globalen Communities, die ausschließlich auf Englisch kommunizieren. Das betrifft nicht nur B2CB2C: Business-to-Consumer – Das Direktgeschäft im digitalen Zeitalter B2C steht für „Business-to-Consumer“ und beschreibt sämtliche Geschäftsbeziehungen, bei denen Unternehmen ihre Waren oder Dienstleistungen direkt an Endverbraucher verkaufen. Im Gegensatz zu B2B (Business-to-Business), wo Unternehmen untereinander agieren, geht es beim B2C um den Endkunden, der am anderen Ende der Wertschöpfungskette steht – und im digitalen Raum mit jedem Klick zum König..., sondern vor allem B2BB2B: Business-to-Business – Die harte Realität des Geschäfts zwischen Unternehmen B2B steht für „Business-to-Business“ und bezeichnet sämtliche Geschäftsbeziehungen, Transaktionen und Marketingmaßnahmen, die zwischen Unternehmen stattfinden – im Gegensatz zum B2C (Business-to-Consumer), wo Endkunden adressiert werden. Der B2B-Bereich ist das Rückgrat der Wirtschaft, geprägt von langen Entscheidungsprozessen, komplexen Produktportfolios und einem gnadenlosen Wettbewerb um Aufmerksamkeit, Budgets und Loyalität. Dieser Glossar-Artikel erklärt..., SaaS, Tech und E-CommerceE-Commerce: Definition, Technik und Strategien für den digitalen Handel E-Commerce steht für Electronic Commerce, also den elektronischen Handel. Damit ist jede Art von Kauf und Verkauf von Waren oder Dienstleistungen über das Internet gemeint. Was früher mit Fax und Katalog begann, ist heute ein hochkomplexes Ökosystem aus Onlineshops, Marktplätzen, Zahlungsdienstleistern, Logistik und digitalen Marketing-Strategien. Wer im digitalen Handel nicht mitspielt,.... Wer hier noch auf “deutsche Nische” setzt, schließt sich freiwillig vom Wachstum aus.
Wie kannst du diese Effekte gezielt nutzen? Hier die relevanten Schritte:
- Englische Keyword-Recherche mit Tools wie SEMrush, Ahrefs oder Google Keyword PlannerKeyword Planner: Das Fundament jeder erfolgreichen Keyword-Recherche Der Begriff Keyword Planner steht im Online-Marketing für spezialisierte Tools und Plattformen, die zur systematischen Recherche, Bewertung und Auswahl von Suchbegriffen genutzt werden. Ob PPC-Kampagne, SEO-Strategie oder Content-Planung – ohne präzise Keyword-Daten läuft nichts. Der bekannteste Vertreter ist der Google Keyword Planner, aber auch Alternativen wie SEMrush, Ahrefs und Ubersuggest sind fester Bestandteil...
- Eigenständige Content-Strategie für den englischsprachigen Raum – keine Übersetzungen!
- Aufbau von englischsprachigen Landing Pages, Pillar Pages und Blogposts
- Internationales LinkbuildingLinkbuilding: Die Königsdiziplin der Offpage-Optimierung Linkbuilding ist das gezielte Generieren von Backlinks – also eingehenden Hyperlinks von externen Webseiten – mit dem Ziel, die Autorität, Sichtbarkeit und das Ranking einer Website in Suchmaschinen zu verbessern. Es ist das Herzstück der Offpage-SEO und seit Anbeginn der Suchmaschinen ein entscheidender Rankingfaktor. Wer Linkbuilding unterschätzt, wird im digitalen Haifischbecken gnadenlos abgehängt. Dieser Glossar-Artikel... – gezielt auf englischsprachigen Branchenportalen
- Englischer Support und Live Chat für globale Kunden
Typische Fehler im Einsatz von Englisch im Marketing – und wie du sie ausmerzt
Hand aufs Herz: Die meisten deutschen Unternehmen verbrennen mit Englisch im MarketingMarketing: Das Spiel mit Bedürfnissen, Aufmerksamkeit und Profit Marketing ist weit mehr als bunte Bilder, Social-Media-Posts und nervige Werbespots. Marketing ist die strategische Kunst, Bedürfnisse zu erkennen, sie gezielt zu wecken – und aus Aufmerksamkeit Profit zu schlagen. Es ist der Motor, der Unternehmen antreibt, Marken formt und Kundenverhalten manipuliert, ob subtil oder mit der Brechstange. Dieser Artikel entlarvt das... mehr Chancen als sie nutzen. Warum? Weil sie meinen, mit ein bisschen Übersetzungsarbeit wäre das Thema erledigt. Doch die Realität sieht anders aus. Wer Englisch im MarketingMarketing: Das Spiel mit Bedürfnissen, Aufmerksamkeit und Profit Marketing ist weit mehr als bunte Bilder, Social-Media-Posts und nervige Werbespots. Marketing ist die strategische Kunst, Bedürfnisse zu erkennen, sie gezielt zu wecken – und aus Aufmerksamkeit Profit zu schlagen. Es ist der Motor, der Unternehmen antreibt, Marken formt und Kundenverhalten manipuliert, ob subtil oder mit der Brechstange. Dieser Artikel entlarvt das... falsch einsetzt, riskiert nicht nur peinliche Fauxpas, sondern auch gravierende SEO-Verluste, Trust-Probleme und miese ConversionConversion: Das Herzstück jeder erfolgreichen Online-Strategie Conversion – das mag in den Ohren der Marketing-Frischlinge wie ein weiteres Buzzword klingen. Wer aber im Online-Marketing ernsthaft mitspielen will, kommt an diesem Begriff nicht vorbei. Eine Conversion ist der Moment, in dem ein Nutzer auf einer Website eine gewünschte Aktion ausführt, die zuvor als Ziel definiert wurde. Das reicht von einem simplen... Rates.
Die häufigsten Fehler im Überblick:
- Direkte Übersetzungen ohne kulturelle Adaption – klingt gestelzt, wirkt unprofessionell
- Denglisch in allen Variationen – killt jede Glaubwürdigkeit (“Jetzt den Sale sichern!” auf einer englischen Seite… ernsthaft?)
- Unterschiede zwischen britischem und amerikanischem Englisch ignorieren (color vs. colour, analyze vs. analyse)
- Meta-Tags und Snippets nicht auf Englisch optimiert – verschenkt Klicks und RankingRanking: Das kompromisslose Spiel um die Sichtbarkeit in Suchmaschinen Ranking bezeichnet im Online-Marketing die Platzierung einer Website oder einzelner URLs in den organischen Suchergebnissen einer Suchmaschine, typischerweise Google. Es ist der digitale Olymp, auf den jeder Website-Betreiber schielt – denn nur wer bei relevanten Suchanfragen weit oben rankt, existiert überhaupt im Kopf der Zielgruppe. Ranking ist keine Glückssache, sondern das...
- Missachtung lokaler SEO-Faktoren (z. B. “near me”-Suchen, US-spezifische KeywordsKeywords: Der Taktgeber jeder erfolgreichen Online-Marketing-Strategie Keywords sind das Herzstück jeder digitalen Sichtbarkeitsstrategie. Sie sind die Brücke zwischen dem, was Nutzer in Suchmaschinen eintippen, und den Inhalten, die Unternehmen bereitstellen. Ob SEO, SEA, Content-Marketing oder Conversion-Optimierung – ohne die richtigen Keywords läuft gar nichts. Wer denkt, Keywords seien nur ein alter SEO-Hut, hat die Entwicklung der letzten Jahre schlicht verschlafen...., kulturelle Referenzen)
- Fehlende Anpassung von CTAs (“Jetzt kaufen” funktioniert nicht als “Buy now” auf jeder ZielgruppeZielgruppe: Das Rückgrat jeder erfolgreichen Marketingstrategie Die Zielgruppe ist das A und O jeder Marketing- und Kommunikationsstrategie. Vergiss fancy Tools, bunte Banner oder die neueste AI-Content-Spielerei – wenn du nicht weißt, wen du eigentlich erreichen willst, kannst du dir den Rest sparen. Unter Zielgruppe versteht man die definierte Menge an Personen, für die ein Produkt, eine Dienstleistung oder eine Botschaft...)
- Internationalisierung der Website ohne hreflang-Tags – führt zu Duplicate ContentDuplicate Content: Das SEO-Killer-Syndrom im Online-Marketing Duplicate Content, zu Deutsch „doppelter Inhalt“, ist einer der am meisten unterschätzten, aber folgenschwersten Fehler im SEO-Kosmos. Damit bezeichnet man identische oder sehr ähnliche Inhalte, die unter mehreren URLs im Internet auffindbar sind – entweder auf derselben Website (interner Duplicate Content) oder auf verschiedenen Domains (externer Duplicate Content). Google und andere Suchmaschinen mögen keine... und Rankingverlusten
Wie umgehst du diese Stolperfallen? Mit einer klaren Strategie:
- Erstelle englische Inhalte immer von Native Speakern oder erfahrenen Textern mit internationaler Erfahrung
- Mach eine separate Keyword-Recherche für den englischen Markt – kein 1:1-Transfer!
- Definiere, ob du britisches oder amerikanisches Englisch verwendest – und bleib dabei konsistent
- Nutze professionelle Tools zur Übersetzung, aber verlasse dich nie nur auf Machine Translation
- Implementiere hreflang-Tags sauber, damit Google die Sprachversionen korrekt indexiert
Wann, wie und warum du auf Englisch umstellen solltest – die ultimative Checkliste
Die Entscheidung, auf Englisch zu setzen, ist keine reine Geschmacksfrage. Sie ist ein strategischer Schritt, der Planung, Ressourcen und knallharte Analyse erfordert. Wer halbherzig umstellt, verbrennt Geld und Reputation. Wer es richtig macht, kann sein Geschäft auf das nächste Level hieven. Hier die Schritt-für-Schritt-Checkliste, wie du den Switch zu Englisch im MarketingMarketing: Das Spiel mit Bedürfnissen, Aufmerksamkeit und Profit Marketing ist weit mehr als bunte Bilder, Social-Media-Posts und nervige Werbespots. Marketing ist die strategische Kunst, Bedürfnisse zu erkennen, sie gezielt zu wecken – und aus Aufmerksamkeit Profit zu schlagen. Es ist der Motor, der Unternehmen antreibt, Marken formt und Kundenverhalten manipuliert, ob subtil oder mit der Brechstange. Dieser Artikel entlarvt das... sauber vollziehst:
- Zielgruppenanalyse: Prüfe, ob deine potenziellen Kunden tatsächlich englischsprachig sind – und wo sie sitzen (USA, UK, APAC, weltweit?)
- Keyword- und WettbewerbsanalyseWettbewerbsanalyse: Das scharfe Skalpell im Online-Marketing Wettbewerbsanalyse ist kein Kuschelkurs, sondern die knallharte Disziplin, die über Sieg oder Niederlage im digitalen Raum entscheidet. Sie bedeutet, systematisch und datengetrieben zu ermitteln, wer die eigentlichen Gegner sind, was sie tun – und mit welchen Waffen sie kämpfen. Im Kontext von Online-Marketing und SEO ist die Wettbewerbsanalyse der Prozess, bei dem die Strategien,...: Nutze Tools wie SEMrush, Ahrefs oder Moz, um das englische Suchvolumen und die Konkurrenz zu bewerten
- Content-Strategie definieren: Erstelle einen eigenen Redaktionsplan für den englischen Raum – keine Übersetzungen, sondern originäre Inhalte
- SEO-Technik vorbereiten: Implementiere hreflang-Tags, optimiere die technische Struktur, setze auf internationale Domains oder Subfolder
- Native Speaker einbinden: Lass alle Inhalte gegenlesen und anpassen – Fehler sind tödlich für TrustTrust: Das digitale Vertrauen als Währung im Online-Marketing Trust ist das große, unsichtbare Asset im Online-Marketing – und oft der entscheidende Faktor zwischen digitalem Erfolg und digitalem Nirwana. Im SEO-Kontext steht Trust für das Vertrauen, das Suchmaschinen und Nutzer einer Website entgegenbringen. Doch Trust ist kein esoterisches Gefühl, sondern mess- und manipulierbar – mit klaren technischen, inhaltlichen und strukturellen Parametern.... und ConversionConversion: Das Herzstück jeder erfolgreichen Online-Strategie Conversion – das mag in den Ohren der Marketing-Frischlinge wie ein weiteres Buzzword klingen. Wer aber im Online-Marketing ernsthaft mitspielen will, kommt an diesem Begriff nicht vorbei. Eine Conversion ist der Moment, in dem ein Nutzer auf einer Website eine gewünschte Aktion ausführt, die zuvor als Ziel definiert wurde. Das reicht von einem simplen...
- LinkbuildingLinkbuilding: Die Königsdiziplin der Offpage-Optimierung Linkbuilding ist das gezielte Generieren von Backlinks – also eingehenden Hyperlinks von externen Webseiten – mit dem Ziel, die Autorität, Sichtbarkeit und das Ranking einer Website in Suchmaschinen zu verbessern. Es ist das Herzstück der Offpage-SEO und seit Anbeginn der Suchmaschinen ein entscheidender Rankingfaktor. Wer Linkbuilding unterschätzt, wird im digitalen Haifischbecken gnadenlos abgehängt. Dieser Glossar-Artikel... & PR planen: Starte gezielt Outreach auf englischsprachigen Portalen, Blogs und Communities
- Monitoring & AnalyticsAnalytics: Die Kunst, Daten in digitale Macht zu verwandeln Analytics – das klingt nach Zahlen, Diagrammen und vielleicht nach einer Prise Langeweile. Falsch gedacht! Analytics ist der Kern jeder erfolgreichen Online-Marketing-Strategie. Wer nicht misst, der irrt. Es geht um das systematische Sammeln, Auswerten und Interpretieren von Daten, um digitale Prozesse, Nutzerverhalten und Marketingmaßnahmen zu verstehen, zu optimieren und zu skalieren....: Überwache die Performance getrennt für deutschsprachige und englische Inhalte – unterschiedliche KPIsKPIs: Die harten Zahlen hinter digitalem Marketing-Erfolg KPIs – Key Performance Indicators – sind die Kennzahlen, die in der digitalen Welt den Takt angeben. Sie sind das Rückgrat datengetriebener Entscheidungen und das einzige Mittel, um Marketing-Bullshit von echtem Fortschritt zu trennen. Ob im SEO, Social Media, E-Commerce oder Content Marketing: Ohne KPIs ist jede Strategie nur ein Schuss ins Blaue....!
Tools, die dich dabei unterstützen:
- SEMrush, Ahrefs, Moz – für englische Keyword-Recherche und WettbewerbsanalyseWettbewerbsanalyse: Das scharfe Skalpell im Online-Marketing Wettbewerbsanalyse ist kein Kuschelkurs, sondern die knallharte Disziplin, die über Sieg oder Niederlage im digitalen Raum entscheidet. Sie bedeutet, systematisch und datengetrieben zu ermitteln, wer die eigentlichen Gegner sind, was sie tun – und mit welchen Waffen sie kämpfen. Im Kontext von Online-Marketing und SEO ist die Wettbewerbsanalyse der Prozess, bei dem die Strategien,...
- DeepL, Grammarly, Hemingway App – für Sprachqualität, Stil und Korrektheit
- Google Search ConsoleGoogle Search Console: Dein Kontrollzentrum für SEO und Website-Performance Die Google Search Console (GSC) ist das offizielle, kostenlose Analyse- und Überwachungstool von Google für Website-Betreiber, SEOs und Online-Marketing-Profis. Sie liefert unverzichtbare Einblicke in Sichtbarkeit, technische Performance, Indexierung und Suchmaschinen-Rankings. Wer seine Website ernsthaft betreibt, kommt an der Google Search Console nicht vorbei – denn ohne Daten bist du im SEO... & hreflang-Tag-Generatoren – für technische SEOSEO (Search Engine Optimization): Das Schlachtfeld der digitalen Sichtbarkeit SEO, kurz für Search Engine Optimization oder Suchmaschinenoptimierung, ist der Schlüsselbegriff für alle, die online überhaupt gefunden werden wollen. Es bezeichnet sämtliche Maßnahmen, mit denen Websites und deren Inhalte so optimiert werden, dass sie in den unbezahlten, organischen Suchergebnissen von Google, Bing und Co. möglichst weit oben erscheinen. SEO ist längst...
- BuzzSumo, HARO – für internationales Content-MarketingContent-Marketing: Die Kunst, Inhalte zu verkaufen, ohne Werbung zu machen Content-Marketing ist ein Begriff, der in der Online-Marketing-Welt inflationär benutzt und oft völlig missverstanden wird. Statt Werbebanner und plumpe Sales-Pitches setzt Content-Marketing auf smarte, relevante und suchmaschinenoptimierte Inhalte, die informieren, unterhalten oder Probleme lösen – und dabei ganz nebenbei Vertrauen, Reichweite und letztlich Umsatz schaffen. Content-Marketing ist keine Social-Media-Spielerei und... und PR
- Hotjar, Google OptimizeGoogle Optimize: Das (ehemalige) Schweizer Taschenmesser für Website-Testing und Conversion-Optimierung Google Optimize war ein kostenloses Tool von Google, das Website-Betreibern ermöglichte, A/B-Tests, Multivariate Tests und Personalisierungen direkt auf ihren Seiten durchzuführen. Mit Google Optimize konnten Hypothesen zur Nutzererfahrung datenbasiert überprüft und Conversion-Rates gezielt verbessert werden – und das ohne die üblichen sechsstelligen Kosten von Enterprise-Lösungen. Auch wenn Google Optimize 2023... – für Conversion-Tracking und A/B-Testing auf englischen Landing Pages
Case Studies & Best Practices: Deutsche Marken, globales Marketing – was wirklich funktioniert
Die Theorie ist das eine, die Praxis das andere. Zahlreiche deutsche Unternehmen zeigen eindrucksvoll, wie der strategische Einsatz von Englisch im MarketingMarketing: Das Spiel mit Bedürfnissen, Aufmerksamkeit und Profit Marketing ist weit mehr als bunte Bilder, Social-Media-Posts und nervige Werbespots. Marketing ist die strategische Kunst, Bedürfnisse zu erkennen, sie gezielt zu wecken – und aus Aufmerksamkeit Profit zu schlagen. Es ist der Motor, der Unternehmen antreibt, Marken formt und Kundenverhalten manipuliert, ob subtil oder mit der Brechstange. Dieser Artikel entlarvt das... zum Gamechanger wird. Ein Beispiel: Ein deutscher SaaS-Anbieter für Projektmanagement-Tools hatte mit deutschen Inhalten jahrelang stabile, aber überschaubare Leads. Nach konsequenter Umstellung auf englische Landing Pages, Blogposts und internationale PR-Kampagnen explodierten die Anfragen aus den USA, UK und Indien – der Umsatz stieg innerhalb eines Jahres um 350 %. Das Erfolgsgeheimnis? Keine Übersetzungen, sondern komplett eigenständige Content-Strategien, englische SEO-Cluster und gezieltes LinkbuildingLinkbuilding: Die Königsdiziplin der Offpage-Optimierung Linkbuilding ist das gezielte Generieren von Backlinks – also eingehenden Hyperlinks von externen Webseiten – mit dem Ziel, die Autorität, Sichtbarkeit und das Ranking einer Website in Suchmaschinen zu verbessern. Es ist das Herzstück der Offpage-SEO und seit Anbeginn der Suchmaschinen ein entscheidender Rankingfaktor. Wer Linkbuilding unterschätzt, wird im digitalen Haifischbecken gnadenlos abgehängt. Dieser Glossar-Artikel... auf Tech-Portalen.
Gleichzeitig gibt es auch die Gegenbeispiele: Marken, die auf Denglisch setzen, mit fehlerhaften Übersetzungen agieren oder die Besonderheiten englischer Suchintentionen ignorieren, werden von Google gnadenlos abgestraft. Die Bounce-Rates steigen, die Rankings verschwinden, das Image leidet. Gerade bei SaaS, E-CommerceE-Commerce: Definition, Technik und Strategien für den digitalen Handel E-Commerce steht für Electronic Commerce, also den elektronischen Handel. Damit ist jede Art von Kauf und Verkauf von Waren oder Dienstleistungen über das Internet gemeint. Was früher mit Fax und Katalog begann, ist heute ein hochkomplexes Ökosystem aus Onlineshops, Marktplätzen, Zahlungsdienstleistern, Logistik und digitalen Marketing-Strategien. Wer im digitalen Handel nicht mitspielt,... und Fintech ist die internationale Ansprache der Schlüssel zum Wachstum – und Englisch ist der einzige Weg, um global mitzuspielen.
Entscheidend ist die Professionalität: Wer die Besonderheiten englischer Content-Formate, SEO-Regeln und kultureller Kontexte verinnerlicht, schafft es, mit deutschen Wurzeln international zu skalieren. Wer meint, mit halbherzigen Übersetzungen durchzukommen, wird im internationalen Wettbewerb zerrieben.
Fazit: Englisch als Marketing-Waffe – oder wie du 2025 den Unterschied machst
Englisch ist 2025 im MarketingMarketing: Das Spiel mit Bedürfnissen, Aufmerksamkeit und Profit Marketing ist weit mehr als bunte Bilder, Social-Media-Posts und nervige Werbespots. Marketing ist die strategische Kunst, Bedürfnisse zu erkennen, sie gezielt zu wecken – und aus Aufmerksamkeit Profit zu schlagen. Es ist der Motor, der Unternehmen antreibt, Marken formt und Kundenverhalten manipuliert, ob subtil oder mit der Brechstange. Dieser Artikel entlarvt das... kein Luxus, sondern Pflicht. Es entscheidet über SichtbarkeitSichtbarkeit: Die unbarmherzige Währung des digitalen Marketings Wenn es im Online-Marketing eine einzige Währung gibt, die wirklich zählt, dann ist es Sichtbarkeit. Sichtbarkeit – im Fachjargon gern als „Visibility“ bezeichnet – bedeutet schlicht: Wie präsent ist eine Website, ein Unternehmen oder eine Marke im digitalen Raum, insbesondere in Suchmaschinen wie Google? Wer nicht sichtbar ist, existiert nicht. Punkt. In diesem..., Reichweite, ConversionConversion: Das Herzstück jeder erfolgreichen Online-Strategie Conversion – das mag in den Ohren der Marketing-Frischlinge wie ein weiteres Buzzword klingen. Wer aber im Online-Marketing ernsthaft mitspielen will, kommt an diesem Begriff nicht vorbei. Eine Conversion ist der Moment, in dem ein Nutzer auf einer Website eine gewünschte Aktion ausführt, die zuvor als Ziel definiert wurde. Das reicht von einem simplen... und BrandBrand: Die wahre Macht hinter Marken, Mythen und Marketing Der Begriff „Brand“ ist das kryptische Zauberwort, das in jedem Marketing-Meeting mindestens fünfmal fällt – und trotzdem versteht kaum jemand, was wirklich dahintersteckt. Ein Brand ist weit mehr als ein hübsches Logo, ein schickes Corporate Design oder ein einprägsamer Slogan. Es ist der unsichtbare, aber messerscharfe Hebel, der entscheidet, ob ein... Authority im internationalen Wettbewerb. Wer die Zeichen der Zeit erkennt, investiert in professionelle, originäre englische Inhalte, eine maßgeschneiderte SEO-Strategie und perfektes technisches Setup. Übersetzungen, Denglisch und Copy-Paste-Tricks sind dagegen das Ticket in die digitale Bedeutungslosigkeit.
Die ehrliche Wahrheit: Ohne Englisch kannst du das globale Online-Marketing 2025 abhaken. Die Märkte spielen längst nicht mehr auf Deutsch – und wer den Switch nicht wagt, wird von internationalen Playern gnadenlos abgehängt. Die gute Nachricht: Mit dem richtigen Mindset, Tools, Prozessen und nativem ContentContent: Das Herzstück jedes Online-Marketings Content ist der zentrale Begriff jeder digitalen Marketingstrategie – und das aus gutem Grund. Ob Text, Bild, Video, Audio oder interaktive Elemente: Unter Content versteht man sämtliche Inhalte, die online publiziert werden, um eine Zielgruppe zu informieren, zu unterhalten, zu überzeugen oder zu binden. Content ist weit mehr als bloßer Füllstoff zwischen Werbebannern; er ist... kann jede Marke vom deutschen Mittelständler bis zum Startup den Unterschied machen. Englisch ist keine Hürde, sondern der schnellste Weg zu mehr Erfolg, mehr SichtbarkeitSichtbarkeit: Die unbarmherzige Währung des digitalen Marketings Wenn es im Online-Marketing eine einzige Währung gibt, die wirklich zählt, dann ist es Sichtbarkeit. Sichtbarkeit – im Fachjargon gern als „Visibility“ bezeichnet – bedeutet schlicht: Wie präsent ist eine Website, ein Unternehmen oder eine Marke im digitalen Raum, insbesondere in Suchmaschinen wie Google? Wer nicht sichtbar ist, existiert nicht. Punkt. In diesem... – und echtem Wachstum. Alles andere ist Zeitverschwendung.
