Watch Time: Die unterschätzte KPI im digitalen Marketing und SEO
Watch Time, auf Deutsch oft als „Sehdauer“ oder „Wiedergabezeit“ bezeichnet, ist eine der zentralen Metriken für den Erfolg von Videoinhalten im Web. Sie misst, wie lange Nutzer tatsächlich ein Video ansehen – und ist damit weit mehr als nur ein netter KPIKPI: Key Performance Indicator – Die erbarmungslose Messlatte im Online-Marketing KPI steht für Key Performance Indicator, auf Deutsch: „Leistungskennzahl“. Im digitalen Marketing und speziell im Online-Business sind KPIs die objektiven Maßstäbe, an denen sich Erfolg oder Misserfolg schonungslos messen lässt. Wer mit Marketing-Buzzwords um sich wirft, aber seine KPI nicht kennt – oder schlimmer: nicht messen kann –, spielt nicht... für YouTube-Statistiken. Wer Watch Time unterschätzt, versteht weder die Spielregeln modernen Contents noch die Logik der Algorithmen, die heute über Reichweite und SichtbarkeitSichtbarkeit: Die unbarmherzige Währung des digitalen Marketings Wenn es im Online-Marketing eine einzige Währung gibt, die wirklich zählt, dann ist es Sichtbarkeit. Sichtbarkeit – im Fachjargon gern als „Visibility“ bezeichnet – bedeutet schlicht: Wie präsent ist eine Website, ein Unternehmen oder eine Marke im digitalen Raum, insbesondere in Suchmaschinen wie Google? Wer nicht sichtbar ist, existiert nicht. Punkt. In diesem... entscheiden. In diesem Glossar-Artikel zerlegen wir Watch Time bis auf den letzten Frame, erklären ihre Relevanz im MarketingMarketing: Das Spiel mit Bedürfnissen, Aufmerksamkeit und Profit Marketing ist weit mehr als bunte Bilder, Social-Media-Posts und nervige Werbespots. Marketing ist die strategische Kunst, Bedürfnisse zu erkennen, sie gezielt zu wecken – und aus Aufmerksamkeit Profit zu schlagen. Es ist der Motor, der Unternehmen antreibt, Marken formt und Kundenverhalten manipuliert, ob subtil oder mit der Brechstange. Dieser Artikel entlarvt das..., im SEOSEO (Search Engine Optimization): Das Schlachtfeld der digitalen Sichtbarkeit SEO, kurz für Search Engine Optimization oder Suchmaschinenoptimierung, ist der Schlüsselbegriff für alle, die online überhaupt gefunden werden wollen. Es bezeichnet sämtliche Maßnahmen, mit denen Websites und deren Inhalte so optimiert werden, dass sie in den unbezahlten, organischen Suchergebnissen von Google, Bing und Co. möglichst weit oben erscheinen. SEO ist längst... und in der Plattform-Logik – ohne weichgespültes Bullshit-Bingo und mit maximaler technischer Präzision.
Autor: Tobias Hager
Was bedeutet Watch Time wirklich – und warum ist sie für Content und SEO so entscheidend?
Watch Time ist die kumulierte Zeit, die Nutzer mit dem Anschauen eines Videos verbringen. Im Gegensatz zu simplen Metriken wie Views (Anzahl der Aufrufe) oder ImpressionsImpressions: Die harte Währung der Online-Sichtbarkeit Impressions – im Deutschen gern als „Anzeigen“ oder „Sichtkontakte“ übersetzt – gehören zu den fundamentalsten Messwerten im Online-Marketing, der Webanalyse und der digitalen Werbung. Sie geben an, wie oft ein digitales Asset – etwa eine Anzeige, ein Suchergebnis, ein Social-Media-Post oder ein Banner – von Nutzern auf dem Bildschirm potenziell gesehen wurde. Klingt simpel,... (Sichtkontakte) gibt Watch Time Auskunft darüber, wie relevant, fesselnd und wertvoll ein Video tatsächlich ist. Während ein Klick schnell generiert ist, kostet echte Watch Time Aufmerksamkeit – und die ist im Zeitalter von TikTok, Reels und Shorts verdammt knapp.
Die Bedeutung von Watch Time geht weit über YouTube hinaus. Sie ist das Herzstück von Empfehlungssystemen, etwa bei YouTube, Facebook Watch, Instagram Video oder sogar LinkedIn Video. Algorithmen bewerten nicht primär, wie oft dein ContentContent: Das Herzstück jedes Online-Marketings Content ist der zentrale Begriff jeder digitalen Marketingstrategie – und das aus gutem Grund. Ob Text, Bild, Video, Audio oder interaktive Elemente: Unter Content versteht man sämtliche Inhalte, die online publiziert werden, um eine Zielgruppe zu informieren, zu unterhalten, zu überzeugen oder zu binden. Content ist weit mehr als bloßer Füllstoff zwischen Werbebannern; er ist... geklickt wurde, sondern wie lange er es schafft, Nutzer zu fesseln. Wer die Watch Time steigert, erhöht damit die Chancen auf organische Reichweite, bessere Rankings, mehr Empfehlungen und letztlich mehr ConversionConversion: Das Herzstück jeder erfolgreichen Online-Strategie Conversion – das mag in den Ohren der Marketing-Frischlinge wie ein weiteres Buzzword klingen. Wer aber im Online-Marketing ernsthaft mitspielen will, kommt an diesem Begriff nicht vorbei. Eine Conversion ist der Moment, in dem ein Nutzer auf einer Website eine gewünschte Aktion ausführt, die zuvor als Ziel definiert wurde. Das reicht von einem simplen.... Ganz nebenbei ist Watch Time ein Indikator für die User ExperienceUser Experience (UX): Der wahre Hebel für digitale Dominanz User Experience, kurz UX, ist weit mehr als ein Buzzword aus der Digitalbranche. Es bezeichnet das ganzheitliche Nutzererlebnis beim Interagieren mit digitalen Produkten, insbesondere Websites, Apps und Software. UX umfasst sämtliche Eindrücke, Emotionen und Reaktionen, die ein Nutzer während der Nutzung sammelt – von der ersten Sekunde bis zum Absprung. Wer... und die eigentliche Qualität deiner Inhalte – und damit ein echter Gradmesser für Content-Marketing-Erfolg.
Im SEO-Kontext wird Watch Time zunehmend als indirektes Signal für Relevanz interpretiert. Google mag offiziell abwinken, aber spätestens bei Video-Integrationen (Stichwort: Video SEOSEO (Search Engine Optimization): Das Schlachtfeld der digitalen Sichtbarkeit SEO, kurz für Search Engine Optimization oder Suchmaschinenoptimierung, ist der Schlüsselbegriff für alle, die online überhaupt gefunden werden wollen. Es bezeichnet sämtliche Maßnahmen, mit denen Websites und deren Inhalte so optimiert werden, dass sie in den unbezahlten, organischen Suchergebnissen von Google, Bing und Co. möglichst weit oben erscheinen. SEO ist längst..., Featured Snippets, Video Carousels) beeinflusst Watch Time, wie prominent deine Inhalte ausgespielt werden. Wer glaubt, „Viewzahlen boosten“ reicht, hat das System nicht verstanden – der AlgorithmusAlgorithmus: Das unsichtbare Rückgrat der digitalen Welt Algorithmus – das Wort klingt nach Science-Fiction, ist aber längst Alltag. Ohne Algorithmen läuft heute nichts mehr: Sie steuern Suchmaschinen, Social Media, Navigation, Börsenhandel, Werbung, Maschinen und sogar das, was du in deinem Lieblingsshop zu sehen bekommst. Doch was ist ein Algorithmus eigentlich, wie funktioniert er und warum ist er das ultimative Werkzeug... will echte Engagements, keine Fake-Views.
Watch Time als Rankingfaktor: Wie Plattformen und Algorithmen mit Sehdauer spielen
Die Watch Time ist für YouTube der wohl wichtigste RankingfaktorRankingfaktor: Das unsichtbare Spielfeld der Suchmaschinenoptimierung Ein Rankingfaktor ist ein Kriterium, das Suchmaschinen wie Google, Bing oder DuckDuckGo verwenden, um zu bestimmen, an welcher Position eine Webseite in den organischen Suchergebnissen erscheint. Wer glaubt, dass es dabei nur um Keywords geht, hat SEO nicht verstanden. Rankingfaktoren sind das geheime Regelwerk, das darüber entscheidet, ob deine Webseite ganz oben steht oder.... Schon seit dem „Watch Time Update“ (2012) stellt YouTube nicht mehr die Anzahl der Klicks, sondern die Gesamtsumme der angesehenen Minuten in den Fokus. Das Ziel: Videos, die Nutzer möglichst lange auf der Plattform halten. Wer Zuschauer früh verliert, wird vom AlgorithmusAlgorithmus: Das unsichtbare Rückgrat der digitalen Welt Algorithmus – das Wort klingt nach Science-Fiction, ist aber längst Alltag. Ohne Algorithmen läuft heute nichts mehr: Sie steuern Suchmaschinen, Social Media, Navigation, Börsenhandel, Werbung, Maschinen und sogar das, was du in deinem Lieblingsshop zu sehen bekommst. Doch was ist ein Algorithmus eigentlich, wie funktioniert er und warum ist er das ultimative Werkzeug... gnadenlos aussortiert – unabhängig davon, wie viele Klicks generiert wurden.
So funktioniert das im Detail: Jeder einzelne Aufruf addiert sich zur Gesamt-Watch-Time deines Kanals. Je länger die durchschnittliche Watch Time pro Video, desto größer die Wahrscheinlichkeit, dass dein ContentContent: Das Herzstück jedes Online-Marketings Content ist der zentrale Begriff jeder digitalen Marketingstrategie – und das aus gutem Grund. Ob Text, Bild, Video, Audio oder interaktive Elemente: Unter Content versteht man sämtliche Inhalte, die online publiziert werden, um eine Zielgruppe zu informieren, zu unterhalten, zu überzeugen oder zu binden. Content ist weit mehr als bloßer Füllstoff zwischen Werbebannern; er ist... empfohlen, in den Trends gelistet oder in der Suche weit oben angezeigt wird. Die Plattformen unterscheiden dabei zwischen „Absolute Watch Time“ (Gesamtdauer aller Views) und „Average View Duration“ (Durchschnittliche Wiedergabedauer pro Video). Beide Werte sind kritisch, beeinflussen aber unterschiedliche Aspekte der Distribution.
Auch bei Facebook, Instagram und TikTok spielt Watch Time eine zentrale Rolle. Besonders im Wettstreit um „For You“-Platzierungen oder Empfehlungen im Newsfeed entscheidet die Sehdauer oft über SichtbarkeitSichtbarkeit: Die unbarmherzige Währung des digitalen Marketings Wenn es im Online-Marketing eine einzige Währung gibt, die wirklich zählt, dann ist es Sichtbarkeit. Sichtbarkeit – im Fachjargon gern als „Visibility“ bezeichnet – bedeutet schlicht: Wie präsent ist eine Website, ein Unternehmen oder eine Marke im digitalen Raum, insbesondere in Suchmaschinen wie Google? Wer nicht sichtbar ist, existiert nicht. Punkt. In diesem... und virale Reichweite. TikTok beispielsweise misst nicht nur, wie viel Prozent eines Videos angesehen wurden, sondern gewichtet auch, wie oft ein Video wiederholt wird oder ob Nutzer bis zum Ende dranbleiben. Die Botschaft: Wer Watch Time meistert, kontrolliert den AlgorithmusAlgorithmus: Das unsichtbare Rückgrat der digitalen Welt Algorithmus – das Wort klingt nach Science-Fiction, ist aber längst Alltag. Ohne Algorithmen läuft heute nichts mehr: Sie steuern Suchmaschinen, Social Media, Navigation, Börsenhandel, Werbung, Maschinen und sogar das, was du in deinem Lieblingsshop zu sehen bekommst. Doch was ist ein Algorithmus eigentlich, wie funktioniert er und warum ist er das ultimative Werkzeug....
- Absolute Watch Time: Gesamtzahl der Minuten/Stunden, die alle Nutzer zusammen ein Video angesehen haben.
- Average View Duration: Durchschnittliche Abspielzeit pro View – wichtig für die Bewertung der Content-Qualität.
- Retention RateRetention Rate: Die entscheidende Kennzahl für nachhaltiges Wachstum im Online-Marketing Die Retention Rate (deutsch: Kundenbindungsrate) ist das Online-Marketing-Äquivalent zum Heiligen Gral. Sie misst, wie viele Nutzer oder Kunden nach einer bestimmten Zeitspanne noch aktiv dabei sind – und offenbart gnadenlos, wie nachhaltig dein Business wirklich ist. Wer glaubt, dass Neukundengewinnung der einzige Wachstumsmotor ist, lebt im letzten Jahrzehnt. In einer...: Prozentsatz der Zuschauer, die ein Video bis zu einem bestimmten Punkt oder bis zum Ende ansehen.
- EngagementEngagement: Metrik, Mythos und Marketing-Motor – Das definitive 404-Glossar Engagement ist das Zauberwort im Online-Marketing-Dschungel. Gemeint ist damit jede Form der aktiven Interaktion von Nutzern mit digitalen Inhalten – sei es Like, Kommentar, Klick, Teilen oder sogar das genervte Scrollen. Engagement ist nicht nur eine Kennzahl, sondern ein Spiegel für Relevanz, Reichweite und letztlich: Erfolg. Wer glaubt, Reichweite allein bringt... Signals: Likes, Kommentare, Shares – werden meist mit der Watch Time kombiniert, um Relevanz zu bewerten.
Watch Time optimieren: Taktiken, Best Practices und technische Fallstricke
Wer Watch Time nur als Ergebnis betrachtet, verschenkt Potenzial. Jede Phase der Video-Produktion und -Distribution beeinflusst die Watch Time – vom Content-Format bis zur technischen Einbindung. Die Optimierung beginnt bei der Planung und endet nicht bei der Auswertung. Hier die wichtigsten Hebel:
- Starker Hook: Die ersten 5–15 Sekunden entscheiden über Bleiben oder Absprung. Ein packender Einstieg (Hook) ist Pflicht, kein Nice-to-have.
- Kapitel und Struktur: Lange Videos profitieren von Kapiteln oder eingeblendeten Sprungmarken. Sie helfen Nutzern, relevante Inhalte gezielt anzusteuern und erhöhen die durchschnittliche Sehdauer.
- Storytelling und Schnitt: Dynamischer Schnitt, gezielte Plot-Twists und visuelle Spannung halten Zuschauer bei Laune. Lahme Slideshows killen die Watch Time.
- Thumbnail und Titel: ClickbaitClickbait: Was steckt wirklich hinter dem Köder im Netz? Clickbait – das schmutzige kleine Geheimnis der Online-Welt. Jeder hat es gesehen, viele sind darauf hereingefallen und noch mehr regen sich darüber auf: Überschriften, die mehr versprechen, als sie halten, und Inhalte, die vor allem eins wollen – Klicks, Klicks, Klicks. Was genau ist Clickbait, wie funktioniert es, warum funktioniert es... bringt zwar Views, aber keine Watch Time. Titel und Vorschaubild müssen Inhalt und Erwartungen ehrlich widerspiegeln.
- Technische Performance: Videos mit langen Ladezeiten, schlechter Auflösung oder ruckelndem Player werden sofort abgebrochen. PagespeedPagespeed: Die Geschwindigkeit deiner Website als Ranking-Waffe Pagespeed bezeichnet die Ladezeit einer Webseite – also die Zeitspanne vom Aufruf bis zur vollständigen Darstellung im Browser. Klingt banal, ist aber einer der meistunterschätzten Hebel im Online-Marketing. Pagespeed ist kein „Nice to have“, sondern ein entscheidender Rankingfaktor für Google, ein Conversion-Booster (oder -Killer) und der Gradmesser für technische Professionalität. In diesem Glossar-Artikel..., Streaming-Qualität und Player-Kompatibilität sind Pflicht.
- Interaktive Elemente: Endscreens, Info-Cards und Kapitelmarken bieten Nutzern Orientierung und erhöhen die Wahrscheinlichkeit, dass sie dranbleiben – oder weitere Inhalte konsumieren.
Typische technische Fallstricke bei der Watch Time:
- Autoplay-Fallen: Automatisch startende Videos erhöhen Views, verzerren aber die echte Watch Time. Viele Plattformen erkennen und gewichten das entsprechend ab.
- Looping: Endlos-Schleifen (Loops) können die Watch Time künstlich aufblähen – werden aber meist als Manipulation identifiziert und abgestraft.
- Abbrüche (Drop-Offs): Massive Zuschauerverluste an bestimmten Stellen (Drop-Off-Points) signalisieren schlechten ContentContent: Das Herzstück jedes Online-Marketings Content ist der zentrale Begriff jeder digitalen Marketingstrategie – und das aus gutem Grund. Ob Text, Bild, Video, Audio oder interaktive Elemente: Unter Content versteht man sämtliche Inhalte, die online publiziert werden, um eine Zielgruppe zu informieren, zu unterhalten, zu überzeugen oder zu binden. Content ist weit mehr als bloßer Füllstoff zwischen Werbebannern; er ist... oder technische Probleme.
- Device-Fragmente: Unterschiedliche Watch Time je nach Gerät (Desktop, Mobile, Smart TV) – mobile Nutzer brechen oft früher ab, was separate Optimierungen erfordert.
Watch Time und ihre Rolle im Video-SEO, Analytics und Online-Marketing
Watch Time ist nicht nur für die Algorithmen relevant, sondern liefert auch wertvolle Insights für Marketer. Wer Watch Time richtig liest und interpretiert, versteht seine ZielgruppeZielgruppe: Das Rückgrat jeder erfolgreichen Marketingstrategie Die Zielgruppe ist das A und O jeder Marketing- und Kommunikationsstrategie. Vergiss fancy Tools, bunte Banner oder die neueste AI-Content-Spielerei – wenn du nicht weißt, wen du eigentlich erreichen willst, kannst du dir den Rest sparen. Unter Zielgruppe versteht man die definierte Menge an Personen, für die ein Produkt, eine Dienstleistung oder eine Botschaft... besser, kann Content-Strategien datenbasiert optimieren und den ROIROI (Return on Investment): Die härteste Währung im Online-Marketing ROI steht für Return on Investment – also die Rendite, die du auf einen eingesetzten Betrag erzielst. In der Marketing- und Business-Welt ist der ROI der unbestechliche Gradmesser für Erfolg, Effizienz und Wirtschaftlichkeit. Keine Ausrede, kein Blabla: Wer den ROI nicht kennt, spielt blind. In diesem Glossar-Artikel bekommst du einen schonungslos... von Videokampagnen präziser messen. Im Video-SEO ist Watch Time ein Gamechanger: Google blendet zunehmend Video-Resultate in den SERPs ein und verwendet Watch Time als Signal, welche Videos als Featured SnippetFeatured Snippet: Die Königsdisziplin der Sichtbarkeit bei Google Ein Featured Snippet ist das prominent platzierte Antwortfeld, das Google über den organischen Suchergebnissen ausspielt. Es liefert Nutzern eine direkte, komprimierte Antwort auf ihre Suchanfrage – und katapultiert die verlinkte Webseite auf die begehrte „Position 0“. Wer hier landet, gewinnt: mehr Klicks, mehr Sichtbarkeit, mehr Autorität. Doch das Rennen um Featured Snippets... oder im Video Carousel landen.
In Google AnalyticsGoogle Analytics: Das absolute Must-have-Tool für datengetriebene Online-Marketer Google Analytics ist das weltweit meistgenutzte Webanalyse-Tool und gilt als Standard, wenn es darum geht, das Verhalten von Website-Besuchern präzise und in Echtzeit zu messen. Es ermöglicht die Sammlung, Auswertung und Visualisierung von Nutzerdaten – von simplen Seitenaufrufen bis hin zu ausgefeilten Conversion-Funnels. Wer seine Website im Blindflug betreibt, ist selbst schuld:... und YouTube AnalyticsYouTube Analytics: Das Kontrollzentrum für datengetriebenes YouTube-Marketing YouTube Analytics ist das native Analyse- und Reporting-Tool von YouTube, das Content-Creatorn, Marken und Agenturen tiefe Einblicke in die Performance ihrer Videos und Kanäle liefert. Wer auf YouTube Erfolg haben will, muss verstehen, wie Zuschauer ticken, wie Content performt und was den Algorithmus wirklich triggert. YouTube Analytics ist dabei weit mehr als nur... lassen sich Watch Time und verwandte Metriken tiefgehend auswerten. Die wichtigsten Kennzahlen:
- Gesamte Watch Time: Gibt Aufschluss über Reichweite und Bindung.
- Durchschnittliche Wiedergabedauer: Zeigt, wie lange Nutzer im Schnitt dranbleiben – und wo Optimierungspotenzial liegt.
- Audience RetentionRetention: Die Königsdisziplin für nachhaltiges Wachstum im Online-Marketing Retention bezeichnet im Online-Marketing und in der Digitalwirtschaft die Fähigkeit eines Unternehmens, bestehende Nutzer, Kunden oder Abonnenten langfristig zu binden und wiederkehrend zu aktivieren. Während Akquise immer noch als sexy gilt, ist Retention der unterschätzte, aber entscheidende Hebel für nachhaltiges Wachstum, Profitabilität und Markenrelevanz. Wer seine Retention nicht versteht – und optimiert...: Visualisiert Drop-Offs und Hotspots im Video.
- Traffic-Quellen: Gibt Hinweise darauf, welche Kanäle besonders watch-time-stark sind.
- Gerätevergleich: Unterscheidet NutzerverhaltenNutzerverhalten: Das unbekannte Betriebssystem deines digitalen Erfolgs Nutzerverhalten beschreibt, wie Menschen im digitalen Raum interagieren, klicken, scrollen, kaufen oder einfach wieder verschwinden. Es ist das unsichtbare Skript, nach dem Websites funktionieren – oder eben grandios scheitern. Wer Nutzerverhalten nicht versteht, optimiert ins Blaue, verschwendet Budgets und liefert Google und Co. die falschen Signale. In diesem Glossarartikel zerlegen wir das Thema... zwischen Desktop, Mobile, Tablet und Smart TV.
Für das Performance-Marketing gilt: Watch Time ist ein Frühindikator für Conversion-Potential. Wer hohe Watch Time mit starken Call-to-Actions koppelt, steigert nicht nur die SichtbarkeitSichtbarkeit: Die unbarmherzige Währung des digitalen Marketings Wenn es im Online-Marketing eine einzige Währung gibt, die wirklich zählt, dann ist es Sichtbarkeit. Sichtbarkeit – im Fachjargon gern als „Visibility“ bezeichnet – bedeutet schlicht: Wie präsent ist eine Website, ein Unternehmen oder eine Marke im digitalen Raum, insbesondere in Suchmaschinen wie Google? Wer nicht sichtbar ist, existiert nicht. Punkt. In diesem..., sondern auch die Abschlussrate. In der Werbung (z. B. bei TrueView-Ads) ist Watch Time sogar ein Abrechnungsfaktor – bezahlt wird oft nur, wenn ein Nutzer mindestens 30 Sekunden am Ball bleibt. Alles andere ist Streuverlust.
Fazit: Watch Time ist kein Vanity-Metrik, sondern der ultimative Relevanzindikator
Watch Time trennt die Content-Amateure von den echten Profis. Sie ist die härteste Währung im Video-Marketing, der entscheidende Hebel für organische Reichweite und eine der wenigen Metriken, die NutzerverhaltenNutzerverhalten: Das unbekannte Betriebssystem deines digitalen Erfolgs Nutzerverhalten beschreibt, wie Menschen im digitalen Raum interagieren, klicken, scrollen, kaufen oder einfach wieder verschwinden. Es ist das unsichtbare Skript, nach dem Websites funktionieren – oder eben grandios scheitern. Wer Nutzerverhalten nicht versteht, optimiert ins Blaue, verschwendet Budgets und liefert Google und Co. die falschen Signale. In diesem Glossarartikel zerlegen wir das Thema... wirklich ehrlich abbilden. Wer Watch Time ignoriert, spielt nicht in der ersten Liga – und wird vom AlgorithmusAlgorithmus: Das unsichtbare Rückgrat der digitalen Welt Algorithmus – das Wort klingt nach Science-Fiction, ist aber längst Alltag. Ohne Algorithmen läuft heute nichts mehr: Sie steuern Suchmaschinen, Social Media, Navigation, Börsenhandel, Werbung, Maschinen und sogar das, was du in deinem Lieblingsshop zu sehen bekommst. Doch was ist ein Algorithmus eigentlich, wie funktioniert er und warum ist er das ultimative Werkzeug... aufs Abstellgleis geschoben.
Also Schluss mit View-Betrug, ClickbaitClickbait: Was steckt wirklich hinter dem Köder im Netz? Clickbait – das schmutzige kleine Geheimnis der Online-Welt. Jeder hat es gesehen, viele sind darauf hereingefallen und noch mehr regen sich darüber auf: Überschriften, die mehr versprechen, als sie halten, und Inhalte, die vor allem eins wollen – Klicks, Klicks, Klicks. Was genau ist Clickbait, wie funktioniert es, warum funktioniert es... und Schein-Engagement: Wer nachhaltigen Erfolg im Video-Marketing und SEOSEO (Search Engine Optimization): Das Schlachtfeld der digitalen Sichtbarkeit SEO, kurz für Search Engine Optimization oder Suchmaschinenoptimierung, ist der Schlüsselbegriff für alle, die online überhaupt gefunden werden wollen. Es bezeichnet sämtliche Maßnahmen, mit denen Websites und deren Inhalte so optimiert werden, dass sie in den unbezahlten, organischen Suchergebnissen von Google, Bing und Co. möglichst weit oben erscheinen. SEO ist längst... will, muss Watch Time verstehen, messen und kontinuierlich optimieren. Die gute Nachricht: Wer es ernst meint, hat ein mächtiges Werkzeug in der Hand, um SichtbarkeitSichtbarkeit: Die unbarmherzige Währung des digitalen Marketings Wenn es im Online-Marketing eine einzige Währung gibt, die wirklich zählt, dann ist es Sichtbarkeit. Sichtbarkeit – im Fachjargon gern als „Visibility“ bezeichnet – bedeutet schlicht: Wie präsent ist eine Website, ein Unternehmen oder eine Marke im digitalen Raum, insbesondere in Suchmaschinen wie Google? Wer nicht sichtbar ist, existiert nicht. Punkt. In diesem..., ConversionConversion: Das Herzstück jeder erfolgreichen Online-Strategie Conversion – das mag in den Ohren der Marketing-Frischlinge wie ein weiteres Buzzword klingen. Wer aber im Online-Marketing ernsthaft mitspielen will, kommt an diesem Begriff nicht vorbei. Eine Conversion ist der Moment, in dem ein Nutzer auf einer Website eine gewünschte Aktion ausführt, die zuvor als Ziel definiert wurde. Das reicht von einem simplen... und Markenbindung auf das nächste Level zu heben. Und wer nicht? Der bleibt eben Zuschauer – und zwar ganz am Ende der Analytics-Tabelle.
