Berufsbild Chief Bullshit Officer: Ein provokanter Standpunkt
Du bist sicher, dass dein Unternehmen noch keinen Chief Bullshit Officer braucht? Dann hast du vermutlich schon einen – du erkennst ihn nur nicht. Willkommen in der Ära der Worthülsen, Business-Floskeln und “disruptiven” Innovations-Workshops, in der der Chief Bullshit Officer (CBO) das Zepter schwingt. Was das mit Online MarketingMarketing: Das Spiel mit Bedürfnissen, Aufmerksamkeit und Profit Marketing ist weit mehr als bunte Bilder, Social-Media-Posts und nervige Werbespots. Marketing ist die strategische Kunst, Bedürfnisse zu erkennen, sie gezielt zu wecken – und aus Aufmerksamkeit Profit zu schlagen. Es ist der Motor, der Unternehmen antreibt, Marken formt und Kundenverhalten manipuliert, ob subtil oder mit der Brechstange. Dieser Artikel entlarvt das..., Digitalstrategie und dem täglichen Überlebenskampf im Hype-Zirkus zu tun hat? Mehr, als dir lieb sein kann. Hier bekommst du den ungeschönten, technisch fundierten und gnadenlos ehrlichen Blick auf das vielleicht wichtigste – und gefährlichste – Berufsbild der digitalen Gegenwart.
- Chief Bullshit Officer – was steckt wirklich hinter dem ironisch gemeinten Titel?
- Warum das Berufsbild CBO symptomatisch für den Zustand der Digitalbranche steht
- Typische Aufgaben, Tools und Methoden des CBO – und wie sie Unternehmen lähmen
- Wie Bullshit-Bingo, Buzzword-Injektionen und KPI-Manipulation Online MarketingMarketing: Das Spiel mit Bedürfnissen, Aufmerksamkeit und Profit Marketing ist weit mehr als bunte Bilder, Social-Media-Posts und nervige Werbespots. Marketing ist die strategische Kunst, Bedürfnisse zu erkennen, sie gezielt zu wecken – und aus Aufmerksamkeit Profit zu schlagen. Es ist der Motor, der Unternehmen antreibt, Marken formt und Kundenverhalten manipuliert, ob subtil oder mit der Brechstange. Dieser Artikel entlarvt das... beeinflussen
- Warum ehrliches Tech-Know-how wichtiger ist als PowerPoint-Performance und LinkedIn-Rhetorik
- Die schädlichsten CBO-Praktiken – und wie du sie im Unternehmen erkennst
- Konkrete Strategien, um den Bullshit-Faktor auf ein Minimum zu senken
- Wie du echte digitale Exzellenz von Schaumschlägerei unterscheidest
- Was moderne Organisationen von einem “Anti-CBO” wirklich lernen müssen
Chief Bullshit Officer – allein der Begriff wirkt wie eine Ohrfeige für jeden, der hart an echten digitalen Fortschritten arbeitet. Trotzdem ist das Berufsbild längst Realität – nur eben selten offiziell ausgeschrieben. In Marketingabteilungen, Digitalagenturen und Konzernzentralen wimmelt es von CBOs, die mit Buzzwords, Innovations-Initiativen und KPI-Magie mehr Schaden anrichten als jeder Hackerangriff. Der Grund: Viel zu viele Unternehmen verwechseln digitale Transformation mit digitalem Theater, Strategie mit Storytelling und echte technische Substanz mit LinkedIn-kompatibler Selbstdarstellung.
Doch was macht den Chief Bullshit Officer so gefährlich – und warum ist er zum Symbol für alles geworden, was in der Digitalbranche schiefläuft? Es liegt am toxischen Mix aus Oberflächlichkeit, Technik-Feindlichkeit und der panischen Angst, nicht “am Puls der Zeit” zu wirken. Wer den CBO in Aktion erlebt hat, weiß: Hier wird mehr Energie in das richtige Framing, das nächste Trend-Deck und die Manipulation von Marketing-KPIs gesteckt als in echte Produktentwicklung, Daten-Analyse oder den Aufbau sauberer Digital-Infrastrukturen.
Dieser Artikel ist kein Rant, sondern eine technische Analyse und ein Reality-Check: Was passiert, wenn der Chief Bullshit Officer im Unternehmen das Sagen hat? Welche Tools, Methoden und Prozesse fördern die Bullshit-Ökonomie? Und wie kann man den Teufelskreis durchbrechen? Willkommen im Maschinenraum der digitalen Selbsttäuschung – und vielleicht zur dringendsten Management-Lektion deiner Karriere.
Chief Bullshit Officer: Definition, Ursprung und digitales Ökosystem
Der Chief Bullshit Officer (CBO) ist kein offizieller Titel – aber ein sehr real existierendes Phänomen. Ursprünglich als ironischer Begriff für Manager erfunden, die lieber reden als handeln, hat sich das Berufsbild im Zeitalter von Digitalisierung und Online MarketingMarketing: Das Spiel mit Bedürfnissen, Aufmerksamkeit und Profit Marketing ist weit mehr als bunte Bilder, Social-Media-Posts und nervige Werbespots. Marketing ist die strategische Kunst, Bedürfnisse zu erkennen, sie gezielt zu wecken – und aus Aufmerksamkeit Profit zu schlagen. Es ist der Motor, der Unternehmen antreibt, Marken formt und Kundenverhalten manipuliert, ob subtil oder mit der Brechstange. Dieser Artikel entlarvt das... professionalisiert. Heute steht der CBO für eine neue Generation von Führungskräften, die mit vorgetäuschter Digitalexpertise, Buzzwords und spektakulären Präsentationen ganze Organisationen steuern – aber faktisch keine technischen oder fachlichen Fortschritte liefern.
Die Geburtsstunde des Chief Bullshit Officer liegt irgendwo zwischen dem ersten Hype um “Disruption” und der Einführung von agilen Methoden im Großkonzern. Der CBO gedeiht besonders gut in Umgebungen, in denen kurzfristiger Eindruck wichtiger ist als langfristige Substanz. Hier werden Innovationsprojekte, digitale Roadmaps und Marketing-Initiativen nicht nach technischem Impact, sondern nach ihrer Außenwirkung bewertet. Der CBO ist der Meister im orchestrierten Scheinfortschritt – und das mit System.
Im digitalen Ökosystem besetzt der CBO die Schnittstelle zwischen Geschäftsleitung, MarketingMarketing: Das Spiel mit Bedürfnissen, Aufmerksamkeit und Profit Marketing ist weit mehr als bunte Bilder, Social-Media-Posts und nervige Werbespots. Marketing ist die strategische Kunst, Bedürfnisse zu erkennen, sie gezielt zu wecken – und aus Aufmerksamkeit Profit zu schlagen. Es ist der Motor, der Unternehmen antreibt, Marken formt und Kundenverhalten manipuliert, ob subtil oder mit der Brechstange. Dieser Artikel entlarvt das..., IT und Produktentwicklung. Seine Superkraft: Mit beeindruckenden Präsentationen, Storytelling und einer Flut an “Next Big Things” alle Beteiligten davon zu überzeugen, dass gerade Großartiges entsteht – während in Wahrheit oft nur heiße Luft produziert wird. Die Folge: Entscheidungsprozesse, die sich um sich selbst drehen, technische Innovationen, die im PowerPoint-Stadium steckenbleiben, und ein Unternehmen, das sich digital transformiert fühlt, ohne digital irgendetwas zu verändern.
Der CBO ist kein Einzelphänomen. Er ist ein systemisches Symptom. In einer Branche, in der es oft mehr um Außenwirkung als um echte technische Exzellenz geht, wird das Berufsbild zur unausgesprochenen Norm. Wer sich dagegenstellt, riskiert als “Bedenkenträger” abgestempelt zu werden – dabei ist Widerstand gegen Bullshit inzwischen die wichtigste Überlebensstrategie im digitalen Zeitalter.
Typische Methoden und Tools des Chief Bullshit Officer – ein technischer Deep Dive
Wer wissen will, wie der Chief Bullshit Officer arbeitet, muss sich nur die Werkzeuge und Methoden anschauen, die in Unternehmen für digital “hip” gehalten werden. Im Zentrum steht das Bullshit-Bingo: Ein Potpourri aus Buzzwords wie “Synergie”, “IoT”, “AI-driven”, “Blockchain-Ready” und “Omnichannel-Experience”. Der CBO nutzt sie nicht als technische Konzepte, sondern als rhetorische Waffen, mit denen jede inhaltliche Diskussion im Keim erstickt werden kann.
Ein zweites Kernwerkzeug ist das PowerPoint-Deck. Kein anderer “Fachbereich” verbringt mehr Zeit mit dem Basteln von Präsentationen, in denen Design wichtiger ist als Inhalt und jede vierte Folie ein neues Framework verspricht. Tools wie Canva, Prezi und Slidebean werden in Perfektion beherrscht – während die wirklich relevanten Tools wie Git, Webpack, Google Search ConsoleGoogle Search Console: Dein Kontrollzentrum für SEO und Website-Performance Die Google Search Console (GSC) ist das offizielle, kostenlose Analyse- und Überwachungstool von Google für Website-Betreiber, SEOs und Online-Marketing-Profis. Sie liefert unverzichtbare Einblicke in Sichtbarkeit, technische Performance, Indexierung und Suchmaschinen-Rankings. Wer seine Website ernsthaft betreibt, kommt an der Google Search Console nicht vorbei – denn ohne Daten bist du im SEO... oder logische Datenmodelle stiefmütterlich behandelt werden. Die CBO-Toolbox ist eine Waffe zur Wirklichkeitsverzerrung: Oberflächliche Visualisierung ersetzt technische Analyse, und bunte Dashboards kaschieren das Fehlen von echten Ergebnissen.
Besonders beliebt: KPI-Manipulation. Der Chief Bullshit Officer weiß, wie man Reportings aufhübscht, Metriken “kreativ” aggregiert und negative Trends mit neuen, irrelevanten Kennzahlen überdeckt. So wird aus einer gescheiterten Online-Marketing-Kampagne eine “Brand AwarenessBrand Awareness: Die knallharte Währung der Markenwahrnehmung Brand Awareness – oder auf gut Deutsch: Markenbekanntheit – ist der Grad, mit dem Konsumenten deine Marke erkennen, sich an sie erinnern oder sie aus der Masse herausfiltern. Kurz gesagt: Brand Awareness ist das, was bleibt, wenn alles andere rauscht. Sie entscheidet, ob deine Marke im Kopf bleibt oder im digitalen Nirwana versinkt.... Success Story”, aus einer technischen Panne ein “Proof of Concept”. Tools wie Google Data Studio, Tableau oder auch Excel werden dabei nicht zur echten Analyse, sondern zur Inszenierung benutzt – und echte, harte Daten werden so lange interpretiert, bis sie ins gewünschte Narrativ passen.
Die Methodik des Chief Bullshit Officer ist technisch betrachtet ein Desaster: Agile Methoden werden als Feigenblatt für mangelnde Planung benutzt, OKRs (Objectives and Key Results) dienen der Selbstlegitimation und Scrum-Rituale ersetzen echte Produktentwicklung. Es entstehen Prozesse, in denen am Ende mehr Zeit in Meetings, Workshops und Retro-Sessions vergeudet wird als in Code, Testing und Daten-Validierung. Der CBO sorgt dafür, dass jeder sich beschäftigt fühlt – aber niemand mehr echte digitale Innovation liefert.
Der Bullshit-Effekt im Online Marketing: Von Buzzword-Bomben und Content-Verschwendung
Im Online MarketingMarketing: Das Spiel mit Bedürfnissen, Aufmerksamkeit und Profit Marketing ist weit mehr als bunte Bilder, Social-Media-Posts und nervige Werbespots. Marketing ist die strategische Kunst, Bedürfnisse zu erkennen, sie gezielt zu wecken – und aus Aufmerksamkeit Profit zu schlagen. Es ist der Motor, der Unternehmen antreibt, Marken formt und Kundenverhalten manipuliert, ob subtil oder mit der Brechstange. Dieser Artikel entlarvt das... wirkt der Chief Bullshit Officer wie ein Brandbeschleuniger. Hier treffen die schlimmsten Auswüchse von Bullshit-Ökonomie und inhaltsleerer Digitalstrategie aufeinander. Das Ergebnis: ContentContent: Das Herzstück jedes Online-Marketings Content ist der zentrale Begriff jeder digitalen Marketingstrategie – und das aus gutem Grund. Ob Text, Bild, Video, Audio oder interaktive Elemente: Unter Content versteht man sämtliche Inhalte, die online publiziert werden, um eine Zielgruppe zu informieren, zu unterhalten, zu überzeugen oder zu binden. Content ist weit mehr als bloßer Füllstoff zwischen Werbebannern; er ist..., der nur noch für SuchmaschinenSuchmaschinen: Das Rückgrat des Internets – Definition, Funktionsweise und Bedeutung Suchmaschinen sind die unsichtbaren Dirigenten des digitalen Zeitalters. Sie filtern, sortieren und präsentieren Milliarden von Informationen tagtäglich – und entscheiden damit, was im Internet gesehen wird und was gnadenlos im Daten-Nirwana verschwindet. Von Google bis Bing, von DuckDuckGo bis Yandex – Suchmaschinen sind weit mehr als simple Datenbanken. Sie sind..., Awards oder die nächste Marketing-Konferenz produziert wird – aber für User, Kunden und Algorithmen keinerlei Wert hat.
Die CBO-Handschrift zeigt sich an:
- SEO-Strategien, die auf irrelevantem TrafficTraffic: Die wahre Währung des digitalen Marketings Traffic – der Begriff klingt harmlos, fast banal. Tatsächlich ist Traffic das Lebenselixier jeder Website, der Pulsschlag des Online-Marketings und der ultimative Gradmesser für digitale Sichtbarkeit. Ohne Traffic bleibt jede noch so geniale Seite ein Geisterschiff im Ozean des Internets. Dieser Glossar-Artikel zerlegt das Thema Traffic in seine Einzelteile, von Definition bis Technologie,..., sinnlosem ContentContent: Das Herzstück jedes Online-Marketings Content ist der zentrale Begriff jeder digitalen Marketingstrategie – und das aus gutem Grund. Ob Text, Bild, Video, Audio oder interaktive Elemente: Unter Content versteht man sämtliche Inhalte, die online publiziert werden, um eine Zielgruppe zu informieren, zu unterhalten, zu überzeugen oder zu binden. Content ist weit mehr als bloßer Füllstoff zwischen Werbebannern; er ist... und toxischem LinkbuildingLinkbuilding: Die Königsdiziplin der Offpage-Optimierung Linkbuilding ist das gezielte Generieren von Backlinks – also eingehenden Hyperlinks von externen Webseiten – mit dem Ziel, die Autorität, Sichtbarkeit und das Ranking einer Website in Suchmaschinen zu verbessern. Es ist das Herzstück der Offpage-SEO und seit Anbeginn der Suchmaschinen ein entscheidender Rankingfaktor. Wer Linkbuilding unterschätzt, wird im digitalen Haifischbecken gnadenlos abgehängt. Dieser Glossar-Artikel... basieren
- Performance-Kampagnen, bei denen KPIsKPIs: Die harten Zahlen hinter digitalem Marketing-Erfolg KPIs – Key Performance Indicators – sind die Kennzahlen, die in der digitalen Welt den Takt angeben. Sie sind das Rückgrat datengetriebener Entscheidungen und das einzige Mittel, um Marketing-Bullshit von echtem Fortschritt zu trennen. Ob im SEO, Social Media, E-Commerce oder Content Marketing: Ohne KPIs ist jede Strategie nur ein Schuss ins Blaue.... so lange umdefiniert werden, bis jeder Misserfolg zum “Learning” wird
- Social-Media-Initiativen, die mehr mit Meme-Generierung als mit Markenführung zu tun haben
- Content-Marketing-Plänen, in denen der ROIROI (Return on Investment): Die härteste Währung im Online-Marketing ROI steht für Return on Investment – also die Rendite, die du auf einen eingesetzten Betrag erzielst. In der Marketing- und Business-Welt ist der ROI der unbestechliche Gradmesser für Erfolg, Effizienz und Wirtschaftlichkeit. Keine Ausrede, kein Blabla: Wer den ROI nicht kennt, spielt blind. In diesem Glossar-Artikel bekommst du einen schonungslos... nur noch als Excel-Formel existiert
Der Chief Bullshit Officer liebt es, komplexe technische Herausforderungen auf Marketing-Floskeln zu reduzieren: Aus einer fehlenden Datenstrategie wird “Data-Driven Storytelling”, aus SEO-Problemen eine “Content-Experience” und aus miserabler ConversionConversion: Das Herzstück jeder erfolgreichen Online-Strategie Conversion – das mag in den Ohren der Marketing-Frischlinge wie ein weiteres Buzzword klingen. Wer aber im Online-Marketing ernsthaft mitspielen will, kommt an diesem Begriff nicht vorbei. Eine Conversion ist der Moment, in dem ein Nutzer auf einer Website eine gewünschte Aktion ausführt, die zuvor als Ziel definiert wurde. Das reicht von einem simplen... ein “User ExperienceUser Experience (UX): Der wahre Hebel für digitale Dominanz User Experience, kurz UX, ist weit mehr als ein Buzzword aus der Digitalbranche. Es bezeichnet das ganzheitliche Nutzererlebnis beim Interagieren mit digitalen Produkten, insbesondere Websites, Apps und Software. UX umfasst sämtliche Eindrücke, Emotionen und Reaktionen, die ein Nutzer während der Nutzung sammelt – von der ersten Sekunde bis zum Absprung. Wer... Pain Point”. Die Folge ist eine permanente Verdrängung technischer Realitäten durch kommunikative Nebelkerzen. Wer hinter die Kulissen blickt, findet häufig: schlampigen Code, nicht funktionierende Tracking-Setups, fehlende Schnittstellen, Analytics-Tools im Demo-Modus und eine Infrastruktur, die eher an Beta-Software als an Enterprise-Standards erinnert.
Die Konsequenz ist fatal: Unternehmen investieren Millionen in Online MarketingMarketing: Das Spiel mit Bedürfnissen, Aufmerksamkeit und Profit Marketing ist weit mehr als bunte Bilder, Social-Media-Posts und nervige Werbespots. Marketing ist die strategische Kunst, Bedürfnisse zu erkennen, sie gezielt zu wecken – und aus Aufmerksamkeit Profit zu schlagen. Es ist der Motor, der Unternehmen antreibt, Marken formt und Kundenverhalten manipuliert, ob subtil oder mit der Brechstange. Dieser Artikel entlarvt das..., ContentContent: Das Herzstück jedes Online-Marketings Content ist der zentrale Begriff jeder digitalen Marketingstrategie – und das aus gutem Grund. Ob Text, Bild, Video, Audio oder interaktive Elemente: Unter Content versteht man sämtliche Inhalte, die online publiziert werden, um eine Zielgruppe zu informieren, zu unterhalten, zu überzeugen oder zu binden. Content ist weit mehr als bloßer Füllstoff zwischen Werbebannern; er ist..., Tools und Ressourcen – doch am Ende bleibt davon nur heiße Luft, weil die technische Basis fehlt oder durch den Bullshit-Faktor systematisch zerstört wird. Jeder echte SEOSEO (Search Engine Optimization): Das Schlachtfeld der digitalen Sichtbarkeit SEO, kurz für Search Engine Optimization oder Suchmaschinenoptimierung, ist der Schlüsselbegriff für alle, die online überhaupt gefunden werden wollen. Es bezeichnet sämtliche Maßnahmen, mit denen Websites und deren Inhalte so optimiert werden, dass sie in den unbezahlten, organischen Suchergebnissen von Google, Bing und Co. möglichst weit oben erscheinen. SEO ist längst..., Entwickler oder Datenanalyst kennt das Problem: Die CBO-Logik ist der natürliche Feind von sauberem, nachhaltigem Digitalmarketing.
Wie du den Chief Bullshit Officer erkennst – und entwaffnest
Der Chief Bullshit Officer ist ein Chamäleon. Er gibt sich als Innovationstreiber, Digitalstratege, Thought Leader oder Head of Transformation – aber seine Handschrift ist immer dieselbe. Wer den CBO enttarnen will, braucht den technischen Blick hinter die Fassade. Hier die wichtigsten Erkennungsmerkmale:
- Unklare oder ständig wechselnde Zieldefinitionen (“Wir sind agil!”)
- Übermäßige Nutzung von Buzzwords und Modetrends (AI, Blockchain, Metaverse, Growth HackingGrowth Hacking: Die radikale Wissenschaft des digitalen Wachstums Growth Hacking ist kein Buzzword für hippe Startups, sondern ein kompromissloser Ansatz, digitales Wachstum maximal schnell und effizient zu skalieren. Es geht nicht um klassische Marketing-Kampagnen, sondern um systematische, datengetriebene Experimente, die messbares Wachstum erzeugen – mit minimalem Budget und maximaler Wirkung. Growth Hacking ist Mischung aus Kreativität, technischer Finesse, Datenanalyse und...)
- Fehlende technische Dokumentation oder lückenhafte Datenmodelle
- Dashboards, die mehr über die Präsentationskunst des Teams aussagen als über echte Geschäftsmetriken
- Priorisierung von “VisibilityVisibility: Sichtbarkeit als Währung des digitalen Zeitalters Visibility – also Sichtbarkeit – ist der feuchte Traum eines jeden Online-Marketers, Webmasters oder Content-Schleifers. Im digitalen Raum entscheidet Sichtbarkeit darüber, ob du wahrgenommen wirst oder in den tiefen Google-Katakomben verschwindest. Visibility beschreibt dabei den Grad, in dem eine Website, Marke oder ein digitales Asset für eine relevante Zielgruppe in Suchmaschinen, sozialen Netzwerken...” und “BrandingBranding: Die Kunst und Wissenschaft der unwiderstehlichen Markenidentität Branding ist das strategische Zusammenspiel von Design, Kommunikation, Psychologie und digitaler Inszenierung, mit dem Ziel, einer Marke ein unverwechselbares Gesicht und eine klare Positionierung zu verleihen. Es geht dabei nicht nur um Logos oder hübsche Farbpaletten, sondern um den Aufbau einer tiefen, emotionalen Bindung zwischen Unternehmen und Zielgruppe. Branding ist Identitätsmanagement auf...” über technische Exzellenz
- Meetings, in denen technische Einwände als “Bedenkenträgerei” abgetan werden
- Entscheidungen, die auf Bauchgefühl, Trends oder politischen Erwägungen beruhen – nie auf Daten, Code oder echten Nutzeranforderungen
Wer den Chief Bullshit Officer unschädlich machen will, braucht technische Klarheit und methodische Disziplin. Die wichtigsten Gegenmaßnahmen:
- Transparente, nachvollziehbare KPIsKPIs: Die harten Zahlen hinter digitalem Marketing-Erfolg KPIs – Key Performance Indicators – sind die Kennzahlen, die in der digitalen Welt den Takt angeben. Sie sind das Rückgrat datengetriebener Entscheidungen und das einzige Mittel, um Marketing-Bullshit von echtem Fortschritt zu trennen. Ob im SEO, Social Media, E-Commerce oder Content Marketing: Ohne KPIs ist jede Strategie nur ein Schuss ins Blaue...., die fachlich und technisch valide sind
- Regelmäßige technische Audits: Code-Reviews, Infrastruktur-Checks, Analytics-Validierung
- Verpflichtende Dokumentation und Data-Governance
- Offene Fehlerkultur – Fehler zugeben, Daten und Probleme sichtbar machen statt kaschieren
- Weniger Meetings, mehr echte Produktarbeit
- Technisches Reporting, das sich an echten Nutzerergebnissen und Systemmetriken orientiert
Der Schlüssel: Den Bullshit-Faktor systematisch aus Meetings, Prozessen und Entscheidungswegen entfernen. Nur so entsteht eine Kultur, in der echte digitale Exzellenz wieder möglich ist.
Technische Substanz statt Bullshit: Wie du das Unternehmen immunisierst
Jede Organisation kann zum Opfer eines Chief Bullshit Officer werden – aber jede Organisation kann sich auch dagegen wappnen. Der wichtigste Hebel ist technisches Know-how. Nicht als Feigenblatt, sondern als gelebter Standard in Produktentwicklung, MarketingMarketing: Das Spiel mit Bedürfnissen, Aufmerksamkeit und Profit Marketing ist weit mehr als bunte Bilder, Social-Media-Posts und nervige Werbespots. Marketing ist die strategische Kunst, Bedürfnisse zu erkennen, sie gezielt zu wecken – und aus Aufmerksamkeit Profit zu schlagen. Es ist der Motor, der Unternehmen antreibt, Marken formt und Kundenverhalten manipuliert, ob subtil oder mit der Brechstange. Dieser Artikel entlarvt das..., Management und Strategie. Nur wer versteht, wie technische Systeme wirklich funktionieren, kann sich gegen die Bullshit-Ökonomie immunisieren.
Hier ein Schritt-für-Schritt-Plan, wie du dein Unternehmen “bullshit-resistent” machst:
- Technische Grundbildung sicherstellen
Jeder Entscheider, jede Führungskraft braucht ein Mindestmaß an technischem Verständnis – egal ob in MarketingMarketing: Das Spiel mit Bedürfnissen, Aufmerksamkeit und Profit Marketing ist weit mehr als bunte Bilder, Social-Media-Posts und nervige Werbespots. Marketing ist die strategische Kunst, Bedürfnisse zu erkennen, sie gezielt zu wecken – und aus Aufmerksamkeit Profit zu schlagen. Es ist der Motor, der Unternehmen antreibt, Marken formt und Kundenverhalten manipuliert, ob subtil oder mit der Brechstange. Dieser Artikel entlarvt das..., Produkt oder Management. - Technische Audits als Standardprozess etablieren
Regelmäßige Überprüfung von Code, Infrastruktur, Datenmodellen und Analytics-Setups. Keine Ausnahmen für “wichtige” Bereiche. - Transparente Metriken und offene Kommunikation fördern
KPIsKPIs: Die harten Zahlen hinter digitalem Marketing-Erfolg KPIs – Key Performance Indicators – sind die Kennzahlen, die in der digitalen Welt den Takt angeben. Sie sind das Rückgrat datengetriebener Entscheidungen und das einzige Mittel, um Marketing-Bullshit von echtem Fortschritt zu trennen. Ob im SEO, Social Media, E-Commerce oder Content Marketing: Ohne KPIs ist jede Strategie nur ein Schuss ins Blaue...., die nachvollziehbar und überprüfbar sind. Keine KPI-Inflation, kein Reporting-Theater. - Fehlerkultur leben
Fehler werden benannt, dokumentiert und offen diskutiert. Keine Schuldzuweisungen, sondern echte Learnings. - Produktivität über Präsentation priorisieren
Weniger PowerPoint, mehr Prototypen. Echte Ergebnisse müssen vorzeigbar und testbar sein – nicht nur “pitchbar”.
Wer dem Chief Bullshit Officer die Bühne entzieht, schafft Raum für echte Innovation und nachhaltigen digitalen Fortschritt. Das ist unbequem, manchmal schmerzhaft – aber der einzige Weg, um in der digitalen Wirtschaft nicht zum Opfer der eigenen Selbsttäuschung zu werden.
Fazit: Warum der Chief Bullshit Officer das Online Marketing bedroht – und wie du zurückschlägst
Der Chief Bullshit Officer ist kein Witz – er ist der Hauptgrund, warum digitale Initiativen scheitern, Online MarketingMarketing: Das Spiel mit Bedürfnissen, Aufmerksamkeit und Profit Marketing ist weit mehr als bunte Bilder, Social-Media-Posts und nervige Werbespots. Marketing ist die strategische Kunst, Bedürfnisse zu erkennen, sie gezielt zu wecken – und aus Aufmerksamkeit Profit zu schlagen. Es ist der Motor, der Unternehmen antreibt, Marken formt und Kundenverhalten manipuliert, ob subtil oder mit der Brechstange. Dieser Artikel entlarvt das... zur Farce wird und Unternehmen hinter ihren eigenen Ansprüchen zurückbleiben. Mit Buzzwords, KPI-Magie und rhetorischem Blendwerk blockiert der CBO technischen Fortschritt und verpasst Organisationen den digitalen Rohrkrepierer. Die gute Nachricht: Du kannst dich wehren. Mit technischer Substanz, kritischer Analyse und dem Mut, auch unangenehme Wahrheiten auszusprechen.
Online MarketingMarketing: Das Spiel mit Bedürfnissen, Aufmerksamkeit und Profit Marketing ist weit mehr als bunte Bilder, Social-Media-Posts und nervige Werbespots. Marketing ist die strategische Kunst, Bedürfnisse zu erkennen, sie gezielt zu wecken – und aus Aufmerksamkeit Profit zu schlagen. Es ist der Motor, der Unternehmen antreibt, Marken formt und Kundenverhalten manipuliert, ob subtil oder mit der Brechstange. Dieser Artikel entlarvt das... 2025 braucht keine weiteren Chief Bullshit Officer, sondern echte Macher, technische Experten und kritische Denker. Wer Bullshit konsequent eliminiert, schafft den Nährboden für Wachstum, Innovation und nachhaltigen Erfolg. Der Rest bleibt eine Fußnote im nächsten Bullshit-Bingo. Die Wahl liegt bei dir.
