ALT-Attribut: Das unterschätzte SEO-Schwergewicht für Barrierefreiheit und Sichtbarkeit
Das ALT-Attribut, oft auch als „Alt-TextAlt-Text: Unsichtbare Power für Bilder – und SEO Alt-Text – der kleine Bruder des großen Contents, meist stiefmütterlich behandelt und dennoch ein essenzieller Baustein für Barrierefreiheit, Nutzererlebnis und Suchmaschinenoptimierung. Wer glaubt, Alt-Text (“alternativer Text”) sei ein Überbleibsel aus den grauen Vorzeiten des Internets, hat schlichtweg nicht verstanden, wie moderne Websites funktionieren. Alt-Text ist Pflicht, nicht Kür – und das nicht...“ bezeichnet, ist ein HTML-Attribut für Bilder, das ursprünglich zur Beschreibung nicht ladbarer oder nicht darstellbarer Grafiken eingeführt wurde. Heute ist es ein Schlüsselfaktor für technisches SEOTechnisches SEO: Die unsichtbare Architektur für Top-Rankings Technisches SEO ist das ungeliebte Stiefkind der Suchmaschinenoptimierung – und gleichzeitig ihr Fundament. Ohne saubere Technik kann der beste Content, die coolste Marke und der teuerste Linkaufbau einpacken. Technisches SEO umfasst sämtliche Maßnahmen, die gewährleisten, dass Suchmaschinen Websites effizient crawlen, verstehen und indexieren können. Es geht um Geschwindigkeit, Struktur, Sicherheit und Zugänglichkeit –..., Barrierefreiheit (Accessibility) und Nutzererfahrung – und wird immer noch von vielen Marketern gnadenlos ignoriert oder falsch eingesetzt. In diesem Artikel erfährst du, was das ALT-Attribut ist, warum es für jede professionelle Website Pflicht ist, wie du es richtig einsetzt und welche bösen Fehler du besser vermeidest.
Autor: Tobias Hager
ALT-Attribut: Definition, Funktion und Relevanz für SEO
Das ALT-Attribut (Alternative Text) ist ein Pflichtbestandteil des <img>-Tags im HTML-Standard. Es liefert eine textuelle Beschreibung des Bildinhalts und wird angezeigt, wenn das Bild nicht geladen werden kann – sei es aus technischen Gründen oder, weil der User einen Screenreader nutzt. Ursprünglich wurde das ALT-Attribut zur Verbesserung der Zugänglichkeit für blinde oder sehbehinderte Nutzer entwickelt. Heute ist es vielmehr ein multifunktionales SEO- und Usability-Werkzeug.
Warum spielt das ALT-Attribut im SEO-Kontext eine so überproportionale Rolle? Suchmaschinen-Crawler wie Googlebot können Bilder nicht „sehen“ – sie analysieren Quelltext. Das ALT-Attribut liefert den einzigen direkten semantischen Hinweis darauf, was ein Bild tatsächlich darstellt. Ein sauber formulierter Alt-TextAlt-Text: Unsichtbare Power für Bilder – und SEO Alt-Text – der kleine Bruder des großen Contents, meist stiefmütterlich behandelt und dennoch ein essenzieller Baustein für Barrierefreiheit, Nutzererlebnis und Suchmaschinenoptimierung. Wer glaubt, Alt-Text (“alternativer Text”) sei ein Überbleibsel aus den grauen Vorzeiten des Internets, hat schlichtweg nicht verstanden, wie moderne Websites funktionieren. Alt-Text ist Pflicht, nicht Kür – und das nicht... verbessert die Indexierbarkeit deiner Bilder in der Google Bildersuche, erhöht die SichtbarkeitSichtbarkeit: Die unbarmherzige Währung des digitalen Marketings Wenn es im Online-Marketing eine einzige Währung gibt, die wirklich zählt, dann ist es Sichtbarkeit. Sichtbarkeit – im Fachjargon gern als „Visibility“ bezeichnet – bedeutet schlicht: Wie präsent ist eine Website, ein Unternehmen oder eine Marke im digitalen Raum, insbesondere in Suchmaschinen wie Google? Wer nicht sichtbar ist, existiert nicht. Punkt. In diesem... deiner Seite und trägt messbar zur Onpage-OptimierungOnPage-Optimierung: Das Rückgrat effektiver Suchmaschinenoptimierung OnPage-Optimierung bezeichnet sämtliche Maßnahmen, die direkt auf der eigenen Website stattfinden, um die Sichtbarkeit und Relevanz für Suchmaschinen wie Google zu maximieren. Anders ausgedrückt: Wer OnPage-Optimierung vernachlässigt, kann sich gleich selbst ins digitale Abseits stellen. Es geht um mehr als Keyword-Stuffing und hübsche Bilder – OnPage ist die Symbiose aus Technik, Content, Struktur und Nutzererlebnis.... bei.
Wer das ALT-Attribut ignoriert, verschenkt nicht nur wertvolles Ranking-Potenzial, sondern riskiert auch Abwertungen durch Accessibility-Audits und rechtliche Probleme (Stichwort: Barrierefreiheit nach WCAG und BITV). Damit ist das ALT-Attribut kein „Nice-to-have“, sondern ein Pflichtfeld für jeden, der mit seiner Seite ernsthaft performen will.
Technische Details: Wie wird das ALT-Attribut eingesetzt und was macht einen guten Alt-Text aus?
Das ALT-Attribut wird im <img>-Tag als alt="..." eingebunden und sollte den Bildinhalt so präzise wie nötig, aber so knapp wie möglich beschreiben. Beispiel:
<img src="seo-checkliste.png" alt="SEO-Checkliste als Infografik mit 10 Schritten" />
Die technischen Anforderungen an einen guten Alt-TextAlt-Text: Unsichtbare Power für Bilder – und SEO Alt-Text – der kleine Bruder des großen Contents, meist stiefmütterlich behandelt und dennoch ein essenzieller Baustein für Barrierefreiheit, Nutzererlebnis und Suchmaschinenoptimierung. Wer glaubt, Alt-Text (“alternativer Text”) sei ein Überbleibsel aus den grauen Vorzeiten des Internets, hat schlichtweg nicht verstanden, wie moderne Websites funktionieren. Alt-Text ist Pflicht, nicht Kür – und das nicht... sind klar definiert:
- Relevanz: Der Alt-TextAlt-Text: Unsichtbare Power für Bilder – und SEO Alt-Text – der kleine Bruder des großen Contents, meist stiefmütterlich behandelt und dennoch ein essenzieller Baustein für Barrierefreiheit, Nutzererlebnis und Suchmaschinenoptimierung. Wer glaubt, Alt-Text (“alternativer Text”) sei ein Überbleibsel aus den grauen Vorzeiten des Internets, hat schlichtweg nicht verstanden, wie moderne Websites funktionieren. Alt-Text ist Pflicht, nicht Kür – und das nicht... muss den tatsächlichen Bildinhalt so beschreiben, dass auch ein Nutzer ohne Sichtkontakt eine Vorstellung erhält.
- Kürze: Maximal 100–125 Zeichen sind ideal. Ausufernde Romane im Alt-Attribut schaden mehr als sie nützen.
- Keyword-Integration: Das Haupt-Keyword darf – sofern sinnvoll – integriert werden. Keyword-StuffingKeyword-Stuffing: Der Totengräber deiner SEO-Träume Keyword-Stuffing bezeichnet die übermäßige und unnatürliche Häufung von Schlüsselwörtern (Keywords) in Webseiteninhalten, mit dem Ziel, Suchmaschinen-Rankings künstlich zu manipulieren. Was in den Anfängen von Google als vermeintlicher Geheimtipp galt, ist heute ein massiver Verstoß gegen sämtliche Qualitätsrichtlinien – und der direkte Weg ins digitale Aus. Dieser Glossar-Artikel erklärt dir, warum Keyword-Stuffing eine der gefährlichsten Black-Hat-Methoden... ist jedoch tabu und wird von Google als Spam bewertet.
- Vermeidung von Floskeln: Sätze wie „Bild von“, „Grafik zeigt“ oder „Foto:“ sind überflüssig.
- Leere Alt-Texte:
alt=""ist korrekt bei rein dekorativen Bildern, die keine inhaltliche Information vermitteln.
Ein häufiger Fehler: Das ALT-Attribut wird entweder komplett weggelassen oder mit sinnlosem Fülltext wie „Bild123“ oder „Logo“ versehen. Das ist nicht nur aus SEO-Sicht ein Eigentor, sondern auch ein Accessibility-Fail. Wer clever ist, baut den Alt-TextAlt-Text: Unsichtbare Power für Bilder – und SEO Alt-Text – der kleine Bruder des großen Contents, meist stiefmütterlich behandelt und dennoch ein essenzieller Baustein für Barrierefreiheit, Nutzererlebnis und Suchmaschinenoptimierung. Wer glaubt, Alt-Text (“alternativer Text”) sei ein Überbleibsel aus den grauen Vorzeiten des Internets, hat schlichtweg nicht verstanden, wie moderne Websites funktionieren. Alt-Text ist Pflicht, nicht Kür – und das nicht... ins Content-Konzept ein und optimiert ihn wie jede andere relevante Onpage-Komponente.
ALT-Attribut, Barrierefreiheit und rechtliche Anforderungen: Was wirklich zählt
Die Bedeutung des ALT-Attributs geht weit über SEOSEO (Search Engine Optimization): Das Schlachtfeld der digitalen Sichtbarkeit SEO, kurz für Search Engine Optimization oder Suchmaschinenoptimierung, ist der Schlüsselbegriff für alle, die online überhaupt gefunden werden wollen. Es bezeichnet sämtliche Maßnahmen, mit denen Websites und deren Inhalte so optimiert werden, dass sie in den unbezahlten, organischen Suchergebnissen von Google, Bing und Co. möglichst weit oben erscheinen. SEO ist längst... hinaus. Es ist ein zentrales Element der Web Accessibility – also der Zugänglichkeit von Webinhalten für Menschen mit Behinderungen. Screenreader-Software liest den Alt-TextAlt-Text: Unsichtbare Power für Bilder – und SEO Alt-Text – der kleine Bruder des großen Contents, meist stiefmütterlich behandelt und dennoch ein essenzieller Baustein für Barrierefreiheit, Nutzererlebnis und Suchmaschinenoptimierung. Wer glaubt, Alt-Text (“alternativer Text”) sei ein Überbleibsel aus den grauen Vorzeiten des Internets, hat schlichtweg nicht verstanden, wie moderne Websites funktionieren. Alt-Text ist Pflicht, nicht Kür – und das nicht... vor und ermöglicht so auch blinden oder sehbehinderten Nutzern das Erfassen visueller Inhalte. Laut WCAG (Web ContentContent: Das Herzstück jedes Online-Marketings Content ist der zentrale Begriff jeder digitalen Marketingstrategie – und das aus gutem Grund. Ob Text, Bild, Video, Audio oder interaktive Elemente: Unter Content versteht man sämtliche Inhalte, die online publiziert werden, um eine Zielgruppe zu informieren, zu unterhalten, zu überzeugen oder zu binden. Content ist weit mehr als bloßer Füllstoff zwischen Werbebannern; er ist... Accessibility Guidelines) und der deutschen BITV (Barrierefreie-Informationstechnik-Verordnung) ist eine korrekte Alt-Text-Pflege Pflicht für alle öffentlich zugänglichen Websites.
Das Ignorieren des ALT-Attributs kann nicht nur Nutzer ausschließen, sondern auch juristische Folgen haben. Immer mehr Unternehmen werden wegen mangelnder Barrierefreiheit abgemahnt. Wer kein Alt-Text-Konzept hat, liefert der Konkurrenz und Anwälten Angriffsfläche auf dem Silbertablett.
- Pflicht für öffentliche Einrichtungen: Laut Gesetz müssen Websites von Behörden und anderen öffentlichen Stellen vollständig barrierefrei sein – inklusive Alt-Texten für jedes relevante Bild.
- Pflicht für Unternehmen: Im Zuge wachsender Accessibility-Gesetzgebung (z. B. Barrierefreiheitsstärkungsgesetz) wird auch für private Anbieter die lückenlose Alt-Text-Pflege immer dringlicher.
- SEO-Bonus: Google und Co. werten Accessibility als Qualitätsmerkmal und belohnen saubere Implementierung mit besseren Rankings.
Fazit: Wer das ALT-Attribut als Nebensache abtut, läuft Gefahr, nicht nur SichtbarkeitSichtbarkeit: Die unbarmherzige Währung des digitalen Marketings Wenn es im Online-Marketing eine einzige Währung gibt, die wirklich zählt, dann ist es Sichtbarkeit. Sichtbarkeit – im Fachjargon gern als „Visibility“ bezeichnet – bedeutet schlicht: Wie präsent ist eine Website, ein Unternehmen oder eine Marke im digitalen Raum, insbesondere in Suchmaschinen wie Google? Wer nicht sichtbar ist, existiert nicht. Punkt. In diesem... und Nutzerfreundlichkeit, sondern auch rechtliche Sicherheit zu verspielen. Accessibility ist kein Trend, sondern längst Branchenstandard.
ALT-Attribut in der SEO-Praxis: Fehler, Best Practices und Tools zur Optimierung
Wer Alt-Texte richtig einsetzt, verschafft sich Vorteile im organischen TrafficTraffic: Die wahre Währung des digitalen Marketings Traffic – der Begriff klingt harmlos, fast banal. Tatsächlich ist Traffic das Lebenselixier jeder Website, der Pulsschlag des Online-Marketings und der ultimative Gradmesser für digitale Sichtbarkeit. Ohne Traffic bleibt jede noch so geniale Seite ein Geisterschiff im Ozean des Internets. Dieser Glossar-Artikel zerlegt das Thema Traffic in seine Einzelteile, von Definition bis Technologie,... – insbesondere via Google Images, aber auch in der klassischen Websuche. Doch wie sieht das konkret aus? Hier die wichtigsten Best Practices und häufigsten Fehler:
- Keyword-Relevanz: Alt-Texte sind ein zusätzlicher Platz für Haupt- und Neben-Keywords – aber nur, wenn sie natürlich und sinnvoll platziert werden.
- Kontext beachten: Der Alt-TextAlt-Text: Unsichtbare Power für Bilder – und SEO Alt-Text – der kleine Bruder des großen Contents, meist stiefmütterlich behandelt und dennoch ein essenzieller Baustein für Barrierefreiheit, Nutzererlebnis und Suchmaschinenoptimierung. Wer glaubt, Alt-Text (“alternativer Text”) sei ein Überbleibsel aus den grauen Vorzeiten des Internets, hat schlichtweg nicht verstanden, wie moderne Websites funktionieren. Alt-Text ist Pflicht, nicht Kür – und das nicht... sollte zum umgebenden ContentContent: Das Herzstück jedes Online-Marketings Content ist der zentrale Begriff jeder digitalen Marketingstrategie – und das aus gutem Grund. Ob Text, Bild, Video, Audio oder interaktive Elemente: Unter Content versteht man sämtliche Inhalte, die online publiziert werden, um eine Zielgruppe zu informieren, zu unterhalten, zu überzeugen oder zu binden. Content ist weit mehr als bloßer Füllstoff zwischen Werbebannern; er ist... und zur Zielseite passen, um semantische Konsistenz zu gewährleisten.
- Bilder-SEO: Kombiniere Alt-Attribute immer mit optimierten Dateinamen (
seo-tipps-2024.pngstattimg1234.png), Title-Attribut (optional), Caption (Bildunterschrift), und strukturierte DatenStrukturierte Daten: Das Power-Upgrade für SEO, Rich Snippets & Maschinenverständnis Strukturierte Daten sind der geheime Zaubertrank im SEO-Arsenal: Sie machen Inhalte maschinenlesbar und verhelfen Websites zu prominenteren Darstellungen in den Suchergebnissen – Stichwort Rich Snippets. Im Kern geht es darum, Informationen so zu kennzeichnen, dass Suchmaschinen wie Google, Bing oder Yandex exakt verstehen, worum es auf einer Seite geht. Keine... (Schema.org/ ImageObject). - Keine Alt-Texte für Deko-Bilder: Layout- und Designgrafiken erhalten ein leeres Alt-Attribut (
alt=""), um Screenreader nicht mit unnötigem Ballast zu belasten. - Automatisierung prüfen: Viele CMSCMS (Content Management System): Das Betriebssystem für das Web CMS steht für Content Management System und ist das digitale Rückgrat moderner Websites, Blogs, Shops und Portale. Ein CMS ist eine Software, die es ermöglicht, Inhalte wie Texte, Bilder, Videos und Strukturelemente ohne Programmierkenntnisse zu erstellen, zu verwalten und zu veröffentlichen. Ob WordPress, TYPO3, Drupal oder ein Headless CMS – das... wie WordPress, TYPO3 oder Joomla bieten Bulk-Edit- und Plugin-Lösungen zur Alt-Text-Pflege, ersetzen aber keine manuelle Qualitätskontrolle.
Typische Fehler, die du vermeiden solltest:
- Alt-Attribut komplett weglassen (führt zu Accessibility- und SEO-Verlusten).
- Keyword-StuffingKeyword-Stuffing: Der Totengräber deiner SEO-Träume Keyword-Stuffing bezeichnet die übermäßige und unnatürliche Häufung von Schlüsselwörtern (Keywords) in Webseiteninhalten, mit dem Ziel, Suchmaschinen-Rankings künstlich zu manipulieren. Was in den Anfängen von Google als vermeintlicher Geheimtipp galt, ist heute ein massiver Verstoß gegen sämtliche Qualitätsrichtlinien – und der direkte Weg ins digitale Aus. Dieser Glossar-Artikel erklärt dir, warum Keyword-Stuffing eine der gefährlichsten Black-Hat-Methoden... oder unsinnige Wiederholungen im Alt-TextAlt-Text: Unsichtbare Power für Bilder – und SEO Alt-Text – der kleine Bruder des großen Contents, meist stiefmütterlich behandelt und dennoch ein essenzieller Baustein für Barrierefreiheit, Nutzererlebnis und Suchmaschinenoptimierung. Wer glaubt, Alt-Text (“alternativer Text”) sei ein Überbleibsel aus den grauen Vorzeiten des Internets, hat schlichtweg nicht verstanden, wie moderne Websites funktionieren. Alt-Text ist Pflicht, nicht Kür – und das nicht....
- Falsche oder irreführende Bildbeschreibungen (führt zu Relevanzverlust).
- Alt-TextAlt-Text: Unsichtbare Power für Bilder – und SEO Alt-Text – der kleine Bruder des großen Contents, meist stiefmütterlich behandelt und dennoch ein essenzieller Baustein für Barrierefreiheit, Nutzererlebnis und Suchmaschinenoptimierung. Wer glaubt, Alt-Text (“alternativer Text”) sei ein Überbleibsel aus den grauen Vorzeiten des Internets, hat schlichtweg nicht verstanden, wie moderne Websites funktionieren. Alt-Text ist Pflicht, nicht Kür – und das nicht... identisch für alle Bilder (Duplicate ContentDuplicate Content: Das SEO-Killer-Syndrom im Online-Marketing Duplicate Content, zu Deutsch „doppelter Inhalt“, ist einer der am meisten unterschätzten, aber folgenschwersten Fehler im SEO-Kosmos. Damit bezeichnet man identische oder sehr ähnliche Inhalte, die unter mehreren URLs im Internet auffindbar sind – entweder auf derselben Website (interner Duplicate Content) oder auf verschiedenen Domains (externer Duplicate Content). Google und andere Suchmaschinen mögen keine...).
Für die laufende Optimierung empfiehlt sich ein periodischer Audit mit Tools wie Screaming Frog, Sitebulb oder Google Lighthouse. Sie decken fehlende, doppelte oder mangelhafte Alt-Texte gnadenlos auf. Wer hier schludert, verschenkt einen der einfachsten SEO-Hebel überhaupt.
Fazit: ALT-Attribut als Pflichtprogramm für jede professionelle Website
Das ALT-Attribut ist ein Paradebeispiel für unsichtbare, aber wirkungsvolle SEO-Mechanik. Es verbindet Technik, Nutzerfreundlichkeit und rechtliche Sicherheit – und kostet im Verhältnis zum Impact fast nichts außer etwas Disziplin und Köpfchen. Wer hier spart, spart am falschen Ende und riskiert unnötige Verluste bei SichtbarkeitSichtbarkeit: Die unbarmherzige Währung des digitalen Marketings Wenn es im Online-Marketing eine einzige Währung gibt, die wirklich zählt, dann ist es Sichtbarkeit. Sichtbarkeit – im Fachjargon gern als „Visibility“ bezeichnet – bedeutet schlicht: Wie präsent ist eine Website, ein Unternehmen oder eine Marke im digitalen Raum, insbesondere in Suchmaschinen wie Google? Wer nicht sichtbar ist, existiert nicht. Punkt. In diesem..., ConversionConversion: Das Herzstück jeder erfolgreichen Online-Strategie Conversion – das mag in den Ohren der Marketing-Frischlinge wie ein weiteres Buzzword klingen. Wer aber im Online-Marketing ernsthaft mitspielen will, kommt an diesem Begriff nicht vorbei. Eine Conversion ist der Moment, in dem ein Nutzer auf einer Website eine gewünschte Aktion ausführt, die zuvor als Ziel definiert wurde. Das reicht von einem simplen... und rechtlicher Konformität. Die Devise ist klar: Kein Bild ohne Alt-TextAlt-Text: Unsichtbare Power für Bilder – und SEO Alt-Text – der kleine Bruder des großen Contents, meist stiefmütterlich behandelt und dennoch ein essenzieller Baustein für Barrierefreiheit, Nutzererlebnis und Suchmaschinenoptimierung. Wer glaubt, Alt-Text (“alternativer Text”) sei ein Überbleibsel aus den grauen Vorzeiten des Internets, hat schlichtweg nicht verstanden, wie moderne Websites funktionieren. Alt-Text ist Pflicht, nicht Kür – und das nicht... – und kein Alt-TextAlt-Text: Unsichtbare Power für Bilder – und SEO Alt-Text – der kleine Bruder des großen Contents, meist stiefmütterlich behandelt und dennoch ein essenzieller Baustein für Barrierefreiheit, Nutzererlebnis und Suchmaschinenoptimierung. Wer glaubt, Alt-Text (“alternativer Text”) sei ein Überbleibsel aus den grauen Vorzeiten des Internets, hat schlichtweg nicht verstanden, wie moderne Websites funktionieren. Alt-Text ist Pflicht, nicht Kür – und das nicht... ohne Hirn.
ALT-Attribute sind kein Relikt aus Web 1.0, sondern ein Muss für jede Website, die ernsthaft gefunden und genutzt werden will. Wer das verstanden hat, spielt im SEO-Game nicht nur mit, sondern auf Augenhöhe mit den Besten. Der Unterschied zwischen Platz 1 und Unsichtbarkeit? Oft nur ein paar sorgfältig formulierte Zeichen im ALT-Attribut.
