Ankertext: Die unterschätzte Macht der Linktexte im SEO
Der Begriff Ankertext (englisch: Anchor TextAnchor Text: Das unscheinbare Power-Tool der Suchmaschinenoptimierung Der Begriff Anchor Text – im Deutschen oft als Ankertext bezeichnet, aber seien wir ehrlich: Wer wirklich SEO macht, sagt „Anchor Text“ – beschreibt den klickbaren Text eines Hyperlinks. Klingt nach Nebensache? Weit gefehlt. In der Welt des Online-Marketings ist Anchor Text eines der subtilsten, aber mächtigsten Werkzeuge, um Relevanz, Autorität und Ranking...) bezeichnet den sichtbaren, klickbaren Text eines Hyperlinks. Klingt banal? Ist es aber nicht. Während die meisten noch darüber diskutieren, wie viele BacklinksBacklinks: Der heilige Gral der Offpage-SEO – Macht, Manipulation und Mythen Backlinks sind das Rückgrat der Offpage-Suchmaschinenoptimierung – und für viele das Synonym für Autorität im Netz. Ein Backlink ist nichts anderes als ein eingehender Link von einer externen Website auf die eigene Seite. Klingt simpel? Ist es nicht. Im Kosmos der SEO sind Backlinks Vertrauensbeweis, Rankingfaktor, Manipulationsobjekt und bis... sie brauchen, entscheidet der Ankertext längst mit, ob ein Link wirklich Power bringt – oder deiner Website sogar schadet. Der Ankertext ist ein elementarer RankingfaktorRankingfaktor: Das unsichtbare Spielfeld der Suchmaschinenoptimierung Ein Rankingfaktor ist ein Kriterium, das Suchmaschinen wie Google, Bing oder DuckDuckGo verwenden, um zu bestimmen, an welcher Position eine Webseite in den organischen Suchergebnissen erscheint. Wer glaubt, dass es dabei nur um Keywords geht, hat SEO nicht verstanden. Rankingfaktoren sind das geheime Regelwerk, das darüber entscheidet, ob deine Webseite ganz oben steht oder..., ein Signal für Relevanz und Kontext. Wer dieses Detail ignoriert, spielt SEOSEO (Search Engine Optimization): Das Schlachtfeld der digitalen Sichtbarkeit SEO, kurz für Search Engine Optimization oder Suchmaschinenoptimierung, ist der Schlüsselbegriff für alle, die online überhaupt gefunden werden wollen. Es bezeichnet sämtliche Maßnahmen, mit denen Websites und deren Inhalte so optimiert werden, dass sie in den unbezahlten, organischen Suchergebnissen von Google, Bing und Co. möglichst weit oben erscheinen. SEO ist längst... mit angezogener Handbremse.
Autor: Tobias Hager
Ankertext: Definition, Arten und technischer Hintergrund
Im HTML-Code ist der Ankertext der Teil zwischen den <a>...</a>-Tags. Beispiel: <a href="https://404.marketing/glossar/ankertext/">Ankertext erklärt</a>. Für Nutzer ist das der klickbare Text, für SuchmaschinenSuchmaschinen: Das Rückgrat des Internets – Definition, Funktionsweise und Bedeutung Suchmaschinen sind die unsichtbaren Dirigenten des digitalen Zeitalters. Sie filtern, sortieren und präsentieren Milliarden von Informationen tagtäglich – und entscheiden damit, was im Internet gesehen wird und was gnadenlos im Daten-Nirwana verschwindet. Von Google bis Bing, von DuckDuckGo bis Yandex – Suchmaschinen sind weit mehr als simple Datenbanken. Sie sind... ein Hinweis, worum es auf der verlinkten Seite geht. Google & Co. nutzen Ankertexte, um ContentContent: Das Herzstück jedes Online-Marketings Content ist der zentrale Begriff jeder digitalen Marketingstrategie – und das aus gutem Grund. Ob Text, Bild, Video, Audio oder interaktive Elemente: Unter Content versteht man sämtliche Inhalte, die online publiziert werden, um eine Zielgruppe zu informieren, zu unterhalten, zu überzeugen oder zu binden. Content ist weit mehr als bloßer Füllstoff zwischen Werbebannern; er ist... zu verstehen und die Zielseite thematisch einzuordnen. Wer jetzt noch glaubt, jeder Link sei gleich viel wert, hat das SEO-Spiel nicht verstanden.
Es gibt verschiedene Typen von Ankertexten, deren Einsatz über Erfolg oder Abstrafung entscheiden kann:
- Exakter Match (Exact MatchExact Match: Der scharfe Fokus im Keyword-Game der Suchmaschinenoptimierung „Exact Match“ ist ein Begriff aus der SEO- und SEA-Welt, der für die exakte Übereinstimmung eines Suchbegriffs mit einem bestimmten Keyword steht. In der Suchmaschinenoptimierung (SEO) und besonders beim Suchmaschinenmarketing (SEA) entscheidet Exact Match darüber, wie scharf und zielgerichtet Anzeigen und Inhalte auf die Suchanfrage eines Nutzers abgestimmt werden. Wer im...): Der Ankertext ist exakt das Haupt-Keyword der Zielseite – zum Beispiel
SEO Tool. - Phrase MatchPhrase Match: Das unterschätzte Arbeitstier der Keyword-Strategie Phrase Match ist ein Begriff aus dem Bereich der Suchmaschinenoptimierung (SEO) und des Suchmaschinenmarketings (SEA). Gemeint ist eine spezifische Keyword-Option, bei der Suchmaschinen wie Google Anzeigen oder Suchergebnisse ausspielen, wenn eine Suchanfrage die exakte Reihenfolge der vorgegebenen Wortgruppe enthält – aber auch zusätzliche Wörter davor oder danach stehen dürfen. Phrase Match bewegt sich...: Das Keyword ist Teil einer längeren Phrase, z.B.
bestes SEO Tool für Einsteiger. - Brand-Ankertext: Der Name der Marke oder Website, z.B.
404 Magazin. - URL-Ankertext: Die Ziel-URL selbst, z.B.
https://404.marketing/. - Generische Ankertexte: Unspezifische Formulierungen wie
hier klickenodermehr erfahren. - Bilder als Ankertext: Wenn ein Bild verlinkt wird, nutzt Google das
alt-Attribut als Ankertext-Ersatz.
Technisch gesehen ist der Ankertext Teil der Hyperlink-Struktur des Webs. Er verleiht Links Kontext, Relevanz und – im Idealfall – TrustTrust: Das digitale Vertrauen als Währung im Online-Marketing Trust ist das große, unsichtbare Asset im Online-Marketing – und oft der entscheidende Faktor zwischen digitalem Erfolg und digitalem Nirwana. Im SEO-Kontext steht Trust für das Vertrauen, das Suchmaschinen und Nutzer einer Website entgegenbringen. Doch Trust ist kein esoterisches Gefühl, sondern mess- und manipulierbar – mit klaren technischen, inhaltlichen und strukturellen Parametern..... Doch Vorsicht: Überoptimierung, also zu viele identische Keyword-Ankertexte, sind ein klassisches Signal für Manipulation. Und Google bestraft das gnadenlos.
Ankertext im SEO: Wirkung, Risiken und Best Practices
Der Ankertext ist ein zentrales Element der Offpage-OptimierungOffPage-Optimierung: Die unsichtbare Macht hinter Top-Rankings OffPage-Optimierung ist das Rückgrat jeder ernstzunehmenden SEO-Strategie – und gleichzeitig der Bereich, der am wenigsten greifbar, aber am einflussreichsten für die Suchmaschinenplatzierung ist. Wer glaubt, dass eine Website ohne ein starkes Backlinkprofil und solide externe Signale dauerhaft oben in den Google-SERPs schwimmt, glaubt wahrscheinlich auch noch an den Weihnachtsmann. OffPage-SEO entscheidet, wie viel Autorität,... und beeinflusst maßgeblich, wie SuchmaschinenSuchmaschinen: Das Rückgrat des Internets – Definition, Funktionsweise und Bedeutung Suchmaschinen sind die unsichtbaren Dirigenten des digitalen Zeitalters. Sie filtern, sortieren und präsentieren Milliarden von Informationen tagtäglich – und entscheiden damit, was im Internet gesehen wird und was gnadenlos im Daten-Nirwana verschwindet. Von Google bis Bing, von DuckDuckGo bis Yandex – Suchmaschinen sind weit mehr als simple Datenbanken. Sie sind... Links bewerten. Ein Link mit relevantem Keyword-Ankertext kann das RankingRanking: Das kompromisslose Spiel um die Sichtbarkeit in Suchmaschinen Ranking bezeichnet im Online-Marketing die Platzierung einer Website oder einzelner URLs in den organischen Suchergebnissen einer Suchmaschine, typischerweise Google. Es ist der digitale Olymp, auf den jeder Website-Betreiber schielt – denn nur wer bei relevanten Suchanfragen weit oben rankt, existiert überhaupt im Kopf der Zielgruppe. Ranking ist keine Glückssache, sondern das... für genau dieses Keyword verbessern. Aber: Die Zeiten, in denen massenhaft „SEOSEO (Search Engine Optimization): Das Schlachtfeld der digitalen Sichtbarkeit SEO, kurz für Search Engine Optimization oder Suchmaschinenoptimierung, ist der Schlüsselbegriff für alle, die online überhaupt gefunden werden wollen. Es bezeichnet sämtliche Maßnahmen, mit denen Websites und deren Inhalte so optimiert werden, dass sie in den unbezahlten, organischen Suchergebnissen von Google, Bing und Co. möglichst weit oben erscheinen. SEO ist längst... Tool“-Links Wunder wirkten, sind vorbei. Google Penguin und andere Spam-Algorithmen haben das Spiel verändert. Heute gilt: Diversität, Natürlichkeit und Kontext schlagen plumpe Keyword-Power.
- Relevanz: Der Ankertext sollte zum Inhalt der Zielseite passen – aber auch zur verlinkenden Seite. Ein fachfremder Ankertext wirkt verdächtig.
- Natürlichkeit: Ein natürliches Linkprofil besteht aus einer gesunden Mischung verschiedener Ankertext-Typen. Wer zu 80 % mit Exact MatchExact Match: Der scharfe Fokus im Keyword-Game der Suchmaschinenoptimierung „Exact Match“ ist ein Begriff aus der SEO- und SEA-Welt, der für die exakte Übereinstimmung eines Suchbegriffs mit einem bestimmten Keyword steht. In der Suchmaschinenoptimierung (SEO) und besonders beim Suchmaschinenmarketing (SEA) entscheidet Exact Match darüber, wie scharf und zielgerichtet Anzeigen und Inhalte auf die Suchanfrage eines Nutzers abgestimmt werden. Wer im... verlinkt wird, landet schnell im Filter.
- Position im ContentContent: Das Herzstück jedes Online-Marketings Content ist der zentrale Begriff jeder digitalen Marketingstrategie – und das aus gutem Grund. Ob Text, Bild, Video, Audio oder interaktive Elemente: Unter Content versteht man sämtliche Inhalte, die online publiziert werden, um eine Zielgruppe zu informieren, zu unterhalten, zu überzeugen oder zu binden. Content ist weit mehr als bloßer Füllstoff zwischen Werbebannern; er ist...: Links im Fließtext mit passendem Ankertext zählen mehr als Navigation oder Footer-Links.
- Semantische Umgebung: Der Kontext rund um den Ankertext (Thema, benachbarte Begriffe) wird von modernen SuchmaschinenSuchmaschinen: Das Rückgrat des Internets – Definition, Funktionsweise und Bedeutung Suchmaschinen sind die unsichtbaren Dirigenten des digitalen Zeitalters. Sie filtern, sortieren und präsentieren Milliarden von Informationen tagtäglich – und entscheiden damit, was im Internet gesehen wird und was gnadenlos im Daten-Nirwana verschwindet. Von Google bis Bing, von DuckDuckGo bis Yandex – Suchmaschinen sind weit mehr als simple Datenbanken. Sie sind... analysiert und bewertet.
Ein paar Regeln, die du in Sachen Ankertext niemals brechen solltest:
- Nie massenhaft identische Keyword-Ankertexte einsetzen (Risiko: Abstrafung durch Google Penguin).
- Generische Ankertexte („hier“, „mehr“, „klick“) nicht überstrapazieren – sie bringen keine Relevanz.
- Brand- und URL-Ankertexte gezielt einsetzen, um ein natürliches Linkprofil aufzubauen.
- Bilder-Links immer mit sinnvollem
alt-Text versehen – Google liest mit.
So sieht ein gesundes Ankertext-Profil etwa aus:
- 30–40 % Brand- oder URL-Ankertexte
- 30–40 % generische oder semantisch passende Phrasen
- 10–20 % exakte oder partielle Keyword-Ankertexte
- 10 % Bilder mit
alt-Text
Der Schlüssel: Diversität und Kontext. Einseitigkeit ist der schnellste Weg ins SEO-Nirvana.
Ankertext-Optimierung: Strategie, Tools und technische Umsetzung
Wer Ankertexte strategisch steuert, holt aus jedem Link das Maximum heraus. Dazu braucht es eine Analyse des bestehenden Linkprofils, eine clevere Planung für neue Links und die technische Fähigkeit, gezielt Einfluss zu nehmen. Keine Raketenwissenschaft, aber auch kein Klicki-Bunti.
Die wichtigsten Schritte zur Ankertext-Optimierung:
- Analyse des bestehenden Linkprofils mit Tools wie Ahrefs, SEMrush oder Majestic. Welche Ankertexte sind schon da? Gibt es Überoptimierung?
- Definition der Ziel-Keywords je Landingpage. Welche Begriffe sollen gestärkt werden? Welche sind schon überrepräsentiert?
- Planung der Linkstruktur: Interne Links gezielt mit passenden Ankertexten setzen, externe Links diversifizieren und kontrollieren, wenn möglich.
- Technische Umsetzung: Im CMSCMS (Content Management System): Das Betriebssystem für das Web CMS steht für Content Management System und ist das digitale Rückgrat moderner Websites, Blogs, Shops und Portale. Ein CMS ist eine Software, die es ermöglicht, Inhalte wie Texte, Bilder, Videos und Strukturelemente ohne Programmierkenntnisse zu erstellen, zu verwalten und zu veröffentlichen. Ob WordPress, TYPO3, Drupal oder ein Headless CMS – das... (z.B. WordPress) können interne Links und deren Ankertexte schnell angepasst werden. Bei externen Links ist Fingerspitzengefühl gefragt – hier helfen Partnerschaften, Gastbeiträge oder Digital PR.
- Laufende Kontrolle: Regelmäßige Checks verhindern schleichende Überoptimierung und stellen sicher, dass das Linkprofil natürlich bleibt.
Für Profis: Auch semantische Ankertexte (LSI-Keywords, Entitäten) und die Einbindung von Structured Data können die Relevanz eines Links für bestimmte Themenfelder erhöhen. Im internen LinkaufbauLinkaufbau: Das Rückgrat des Offpage-SEOs Linkaufbau bezeichnet sämtliche Strategien und Maßnahmen, mit denen externe Verlinkungen (Backlinks) auf eine Website generiert werden. Ziel ist es, die Autorität und Sichtbarkeit einer Domain in Suchmaschinen wie Google zu steigern. Backlinks gelten als eine Art Vertrauensbeweis („Trust“) im digitalen Raum – je mehr hochwertige Links auf eine Seite verweisen, desto relevanter erscheint sie für... sind gezielt platzierte Ankertexte Gold wert, um „Link JuiceLink Juice: Die unsichtbare Währung des SEO Link Juice beschreibt die Übertragung von „Rankingkraft“ oder „SEO-Power“ durch Hyperlinks von einer Webseite auf eine andere. In der Welt der Suchmaschinenoptimierung ist Link Juice das, was zwischen Backlinks, interner Verlinkung und Sichtbarkeit im Netz vermittelt wird – und damit so etwas wie die geheime Ressource im Kampf um die besten Google-Plätze. Wer...“ auf wichtige Seiten zu lenken und die Crawl-Tiefe zu steuern.
Ein paar nützliche Tools zur Ankertext-Analyse:
- Ahrefs: Zeigt das komplette Backlink- und Ankertext-Profil jeder Domain.
- SEMrush: Bietet detaillierte Reports zu Ankertext-Diversität und Risiko.
- Majestic: Besonders stark bei der Bewertung von Link- und Ankertext-Trust.
- Screaming Frog: Ideal zur Auditierung interner Links und Ankertexte.
Ankertext und interne Verlinkung: Die unterschätzte SEO-Waffe
Der beste LinkaufbauLinkaufbau: Das Rückgrat des Offpage-SEOs Linkaufbau bezeichnet sämtliche Strategien und Maßnahmen, mit denen externe Verlinkungen (Backlinks) auf eine Website generiert werden. Ziel ist es, die Autorität und Sichtbarkeit einer Domain in Suchmaschinen wie Google zu steigern. Backlinks gelten als eine Art Vertrauensbeweis („Trust“) im digitalen Raum – je mehr hochwertige Links auf eine Seite verweisen, desto relevanter erscheint sie für... nützt dir wenig, wenn du intern wie ein Anfänger arbeitest. Interne Links mit optimiertem Ankertext sind eine der elegantesten Methoden, SuchmaschinenSuchmaschinen: Das Rückgrat des Internets – Definition, Funktionsweise und Bedeutung Suchmaschinen sind die unsichtbaren Dirigenten des digitalen Zeitalters. Sie filtern, sortieren und präsentieren Milliarden von Informationen tagtäglich – und entscheiden damit, was im Internet gesehen wird und was gnadenlos im Daten-Nirwana verschwindet. Von Google bis Bing, von DuckDuckGo bis Yandex – Suchmaschinen sind weit mehr als simple Datenbanken. Sie sind... gezielt zu zeigen, welche Seiten auf deiner Domain wofür ranken sollen. Anders als bei externen Links hast du hier die volle Kontrolle – also nutze sie.
Ein paar Best Practices für die interne Ankertext-Strategie:
- Setze Ankertexte mit Fokus auf das Haupt-Keyword der Zielseite, aber variiere die Formulierungen.
- Verlinke nur Seiten, die thematisch wirklich zusammenpassen. Alles andere wirkt künstlich.
- Vermeide es, immer nur auf die Startseite oder eine Handvoll Money-Pages zu linken – baue Tiefe auf.
- Nutze semantisch verwandte Begriffe und Longtail-Phrasen, um den Kontext zu stärken.
- Halte die Ankertexte prägnant, aussagekräftig und natürlich integriert in den Fließtext.
Technisch ist der interne Ankertext ein Signal, das Google direkt verarbeitet. Wer schlau verlinkt, steuert die IndexierungIndexierung: Wie Webseiten den Weg in die Suchmaschine finden (und warum sie dort bleiben wollen) Autor: Tobias Hager Was bedeutet Indexierung? Definition, Grundlagen und der technische Prozess Indexierung ist im SEO-Kosmos das Eintrittsticket ins Spiel. Ohne Indexierung kein Ranking, keine Sichtbarkeit, kein Traffic – schlicht: keine Relevanz. Kurz gesagt bezeichnet Indexierung den Prozess, durch den Suchmaschinen wie Google, Bing oder..., verteilt Linkkraft (PageRankPagerank: Der legendäre Algorithmus hinter Googles Erfolg Pagerank ist der Name eines Algorithmus, der das Internet verändert hat – und zwar radikal. Entwickelt von den Google-Gründern Larry Page und Sergey Brin in den 1990ern, war Pagerank das geheime Rezept, das Google in der Suchmaschinenwelt zur dominierenden Macht gemacht hat. Der Pagerank bewertet Webseiten anhand ihrer Verlinkungsstruktur und gibt ihnen einen...) und erhöht die SichtbarkeitSichtbarkeit: Die unbarmherzige Währung des digitalen Marketings Wenn es im Online-Marketing eine einzige Währung gibt, die wirklich zählt, dann ist es Sichtbarkeit. Sichtbarkeit – im Fachjargon gern als „Visibility“ bezeichnet – bedeutet schlicht: Wie präsent ist eine Website, ein Unternehmen oder eine Marke im digitalen Raum, insbesondere in Suchmaschinen wie Google? Wer nicht sichtbar ist, existiert nicht. Punkt. In diesem... für relevante Suchanfragen. Kurz: Interner Ankertext ist das Schweizer Taschenmesser im SEOSEO (Search Engine Optimization): Das Schlachtfeld der digitalen Sichtbarkeit SEO, kurz für Search Engine Optimization oder Suchmaschinenoptimierung, ist der Schlüsselbegriff für alle, die online überhaupt gefunden werden wollen. Es bezeichnet sämtliche Maßnahmen, mit denen Websites und deren Inhalte so optimiert werden, dass sie in den unbezahlten, organischen Suchergebnissen von Google, Bing und Co. möglichst weit oben erscheinen. SEO ist längst... – und wird sträflich unterschätzt.
Fazit: Ankertext – klein, aber mächtig (und oft vernachlässigt)
Der Ankertext entscheidet mit, ob Links überhaupt wirken – oder dich ins digitale Abseits befördern. Ein natürliches, diverses und kontextstarkes Ankertext-Profil ist Pflicht, nicht Kür. Wer noch glaubt, Ankertexte seien ein Detail für Nerds, hat SEOSEO (Search Engine Optimization): Das Schlachtfeld der digitalen Sichtbarkeit SEO, kurz für Search Engine Optimization oder Suchmaschinenoptimierung, ist der Schlüsselbegriff für alle, die online überhaupt gefunden werden wollen. Es bezeichnet sämtliche Maßnahmen, mit denen Websites und deren Inhalte so optimiert werden, dass sie in den unbezahlten, organischen Suchergebnissen von Google, Bing und Co. möglichst weit oben erscheinen. SEO ist längst... nicht verstanden. Sie sind das feinjustierbare Steuer für Rankings, TrustTrust: Das digitale Vertrauen als Währung im Online-Marketing Trust ist das große, unsichtbare Asset im Online-Marketing – und oft der entscheidende Faktor zwischen digitalem Erfolg und digitalem Nirwana. Im SEO-Kontext steht Trust für das Vertrauen, das Suchmaschinen und Nutzer einer Website entgegenbringen. Doch Trust ist kein esoterisches Gefühl, sondern mess- und manipulierbar – mit klaren technischen, inhaltlichen und strukturellen Parametern.... und SichtbarkeitSichtbarkeit: Die unbarmherzige Währung des digitalen Marketings Wenn es im Online-Marketing eine einzige Währung gibt, die wirklich zählt, dann ist es Sichtbarkeit. Sichtbarkeit – im Fachjargon gern als „Visibility“ bezeichnet – bedeutet schlicht: Wie präsent ist eine Website, ein Unternehmen oder eine Marke im digitalen Raum, insbesondere in Suchmaschinen wie Google? Wer nicht sichtbar ist, existiert nicht. Punkt. In diesem.... Manipulation, Überoptimierung und Einfallslosigkeit werden bestraft – von Google und vom Wettbewerb.
Wer Ankertexte strategisch, technisch sauber und mit Blick für den Kontext einsetzt, gewinnt. Alle anderen dürfen weiter „hier klicken“ und auf Wunder hoffen. Willkommen im echten SEOSEO (Search Engine Optimization): Das Schlachtfeld der digitalen Sichtbarkeit SEO, kurz für Search Engine Optimization oder Suchmaschinenoptimierung, ist der Schlüsselbegriff für alle, die online überhaupt gefunden werden wollen. Es bezeichnet sämtliche Maßnahmen, mit denen Websites und deren Inhalte so optimiert werden, dass sie in den unbezahlten, organischen Suchergebnissen von Google, Bing und Co. möglichst weit oben erscheinen. SEO ist längst... – willkommen bei 404 Magazin.
